Archiv "Presseinformationen"

10.07.2023

1,37 Millionen Euro für den Erhalt der biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft

Wie die Biodiversität in intensiv genutzten Agrarlandschaften erhalten und mittelfristig wieder erhöht werden kann, erforschen Wissenschaftler*innen unter Federführung der BTU Cottbus-Senftenberg im Projekt „Stabilisierung und Erhöhung von biologischer Vielfalt und Ökosystemleistungen auf Agrarflächen durch Schaffung vielfältiger agroforstlicher Nutzungsstrukturen (SEBAS)“

Ackerfläche mit Mohn- und Baumstreifen

07.07.2023

3. Senftenberger Werkstatt – Das neue Lehramtsstudium der BTU am Start

Alle Vorbereitungen für das Studium von Grundschullehrkräften an der BTU Cottbus-Senftenberg zum bevorstehenden Wintersemester sind getroffen. In der 3. Senftenberger Werkstatt Lehramtsstudium wurde jetzt deutlich: Die Universität ist auf bestem Weg, ein innovatives und praxisorientiertes Studienangebot zu entwickeln und zu etablieren.

05.07.2023

Die BTU lädt zum Jubiläumsfest nach Senftenberg ein

„10 Jahre – Wir wollen es wissen.“ Unter diesem Motto wird am Sonnabend, 8. Juli 2023, von 11 bis 19 Uhr auf dem Senftenberger Campus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) gefeiert. Alle Interessierten sind bei freiem Eintritt herzlich willkommen.

Chemische Experimente.

04.07.2023

Technik und Architektur – DFG-Graduiertenkolleg schreibt Baugeschichte neu

Forschende der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) haben im Rahmen eines nun zum Abschluss kommenden Graduiertenkollegs der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) neun Jahre lang unter dem Thema „Kulturelle und technische Werte historischer Bauten“ das Spannungsfeld zwischen Kunst und Technik von der Antike bis in die Neuzeit erkundet.

Blick auf die Dachkonstruktion

03.07.2023

EUNICE Folgeförderung – BTU setzt auf intensive Forschungskooperationen

Die Hochschulallianz EUNICE, zu denen auch die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) gehört, sichert sich 14,4 Millionen Euro Finanzmittel, um die Aktivitäten des Konsortiums bis 2027 zu sichern. Mit drei neuen Partneruniversitäten wächst die Allianz auf zehn Universitäten an.

EUNICE Beachflag

30.06.2023

Materialien für die Zukunft im Fokus

Eine Woche lang lernten und forschten 24 naturwissenschaftlich interessierte Schüler*innen aus weiten Teilen Deutschlands, aus Bulgarien und der Türkei an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) im MINT-EC-Camp »Materials for Future – vom Molekül zum Material«.

Prof. Dr. Peer Schmidt gibt Teilnehmenden am Mint-EC-Camp Erläuterungen. Foto: BTU, Ralf Schuster

30.06.2023

Land stärkt Lehrkräfte-Ausbildung

Wissenschaftsministerin Schüle und Bildungsminister Freiberg präsentieren Zehn-Punkte-Programm und starten Werbekampagne für Senftenberg

Bild aus der Pressekonferenz

29.06.2023

10 Jahre BTU Cottbus-Senftenberg: Großes Jubiläumsfest

Seit zehn Jahren studieren, lehren und forschen Studierende und Beschäftigte der früheren BTU Cottbus und der Hochschule Lausitz unter einem gemeinsamen Dach: der am 1. Juli 2013 neu gegründeten Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Das feiert die BTU mit einem großen Jubiläumsfest.

Blick über den Campus mit IKMZ