Mit einer Einführungs- und Informationsveranstaltung startet das Gasthörendenstudium WISSEN FÜR ALLE der BTU Cottbus-Senftenberg am Montag, 4. April, von 10 bis 12 Uhr in das Sommersemester 2022. Für alle Interessierten und Neueinsteiger*innen gibt es im virtuellen Hörsaal einen Programmüberblick und es werden Fragen beatwortet.
Jetzt noch anmelden:
Die Weiterbildungsreihe INNOVATIONSMANAGEMENT startet am 26. April in den zweiten Durchgang. Lernen Sie die vielfältigen Facetten des Innovationsmanagement kennen, um Ihre Innovationsvorhaben in der VUKA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität), in der alles möglich und nichts mehr vorhersagbar ist, erfolgreicher abzuwickeln.
Wir sind motiviert, Sie im Sommersemester mit einem umfänglichen Weiterbildungsangebot bei Ihren Vorhaben und beruflichen Zielen in Lehre, Forschung oder im Hochschulmanagement zu unterstützen. Das Team des ZWW lädt herzlich dazu ein, ins neue Programm zu schauen.
Das EXPAND+ER WB³-Team ist vollständig und stellt für das ambitionierte Vorhaben "EXtension einer Weiterbildungs-Plattform durch Attraktive und Nutzungsorientierte Datenbankgestaltung mit dem Entwicklungsschwerpunkt Regionale WeiterBildung Berlin-Brandenburg" die Weichen.
Zum Abschluss der öffentlichen Online-Vorlesungsreihe »Open BTU« im Jahre 2021 rücken drei Expert*innen die Auswirkungen der Klimakrise in den Fokus. Interessierte sind herzlich eingeladen: Mittwoch, 8. Dezember, ab 17:30 Uhr.
Öffentliche Online-Vorlesungsreihe »Open BTU« am Mittwoch, 24. November 2021, 17:30 Uhr, mit Dr. Kristina Hauschildt und Hendrik Schirmer vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung im Rahmen der Werkstatt-Tage »30 Jahre Weiterbildung«
Seit 30 Jahren ist Weiterbildung an der BTU Cottbus-Senftenberg und ihren Vorgängerhochschulen institutionalisiert. Dieser Erfahrungsschatz soll am 24. und 25. November mit Expert*innen und Weiterbildungsinteressierten aus der Universität, der Region und darüber hinaus gehoben werden und in visionäre Konzepte für die Weiterbildung der Zukunft einfließen.
Mit einem Tagesseminar startet am Freitag, 12. November, an der BTU Cottbus-Senftenberg ein Weiterbildungsangebot für Architekt*innen und Personen, die in der Architekturvermittlung tätig sind.
Schaufenster der Transferaktivitäten der Hauptstadtregion vom 22. bis 26.11.2021: Inspirierende Impulse und ein gezieltes Matchmaking für innovative Unternehmen und Wissenschaftler*innen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.