Meldungen-Archiv

27.04.2022

Architektur vermitteln

Von der Landschaftsarchitektur über den Städtebau bis hin zu Planung, Entwurf und Gebrauch – am Freitag, 6. Mai 2022, startet ein Weiterbildungsangebot für Architekt*innen und Architekturvermittler*innen an der BTU Cottbus-Senftenberg.

Zentralcampus

08.04.2022

Die SeniorenAkademie startet hybrid in das Sommersemester

„Aktiv ins neue Semester“ heißt es am Mittwoch, 13. April 2022, ab 14:30 Uhr in der SeniorenAkademie der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Diese kehrt mit Präsenzveranstaltungen auf den Senftenberger Campus zurück. Gleichzeitig können Interessierte die Vorlesungen weiterhin online verfolgen.

Das Konrad-Zuse-Medienzentrum auf dem Senftenberger Campus der BTU.

04.04.2022

Weiterbildungsangebote für Fach- und Führungskräfte

Im Mai startet erneut das modular aufgebaute Leadership-Programm unterstützt Sie bei der Klärung und Optimierung der eigenen Führungssituation erweitert die eigene Führungskompetenz und vertieft das eigene Führungswissen.

31.03.2022

Vortrag zum Strukturwandel der Lausitz

Öffentliche Online-Vorlesungsreihe »Open BTU« am Mittwoch, 6. April 2022, 17:30 Uhr, mit Dr. Klaus Freytag – Lausitz-Beauftragter des Ministerpräsidenten bei der Staatskanzlei des Landes Brandenburg

Porträt des Lausitz-Beauftragten Dr. Klaus Freytag. Foto: Staatskanzlei des Landes Brandenburg

30.03.2022

Jetzt informieren und zum Gasthörendenstudium anmelden!

Mit einer Einführungs- und Informationsveranstaltung startet das Gasthörendenstudium WISSEN FÜR ALLE der BTU Cottbus-Senftenberg am Montag, 4. April, von 10 bis 12 Uhr in das Sommersemester 2022. Für alle Interessierten und Neueinsteiger*innen gibt es im virtuellen Hörsaal einen Programmüberblick und es werden Fragen beatwortet.

Jüngere und ätere Personen sitzen im Hörsaal und folgen einer Vorlesung.

21.03.2022

Innovationsmanagement als Wertschöpfungstreiber und Wettbewerbsfaktor

Jetzt noch anmelden: Die Weiterbildungsreihe INNOVATIONSMANAGEMENT startet am 26. April in den zweiten Durchgang. Lernen Sie die vielfältigen Facetten des Innovationsmanagement kennen, um Ihre Innovationsvorhaben in der VUKA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität), in der alles möglich und nichts mehr vorhersagbar ist, erfolgreicher abzuwickeln.

Visualisierung zm Thema Weiterbildung: Linda Häßlich, Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung

09.03.2022

Weiterbildung für BTU-Beschäftigte

Wir sind motiviert, Sie im Sommersemester mit einem umfänglichen Weiterbildungsangebot bei Ihren Vorhaben und beruflichen Zielen in Lehre, Forschung oder im Hochschulmanagement zu unterstützen. Das Team des ZWW lädt herzlich dazu ein, ins neue Programm zu schauen.

Kalenderblatt mit dem Hinweis auf Weiterbildungsangebote im Sommersemester 2022

09.02.2022

EXPAND+ER WB³

Das EXPAND+ER WB³-Team ist vollständig und stellt für das ambitionierte Vorhaben "EXtension einer Weiterbildungs-Plattform durch Attraktive und Nutzungsorientierte Datenbankgestaltung mit dem Entwicklungsschwerpunkt Regionale WeiterBildung Berlin-Brandenburg" die Weichen.