Das einjährige Qualifizierungsprogramm richtet sich hochschulseitig an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Beginn ihrer Berufswege, die sich intensiv für eine Tätigkeit in Transfereinrichtungen von Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, privatwirtschaftlichen Unternehmen sowie bei Verbänden, Vereinen und Kammern qualifizieren möchten.
Die BTU Cottbus-Senftenberg gehört nach Recherche von Focus-Business zu den 50 TOP-Hochschulen mit Weiterbildungszentrum 2021. Im Rahmen eines Punktesystems wurden die Bewertungen „gut“, „sehr gut“ und „exzellent“ vergeben.
Jetzt als Gasthörer*in für das Wintersemester anmelden: Erste Kurse und Projektgruppen des Weiterbildungsformates "Wissen für alle" beginnen bereits im Oktober
A collaborative public project between Prof. Anne Berg, PPEH graduate research fellow Knar Gavin, and PPEH faculty & staff to invite short responses to the question “What’s this pandemic got to do with climate change?”
Die BTU-Doktorandin Viktoria Arnold erarbeitet ein Nachhaltigkeitsbewertungssystem für Einfamilienhäuser. Am Mittwoch, 29. Januar, nimmt sie interessierte Besucher*innen der Ringvorlesung „Wissenschaft ist (auch) weiblich“ mit auf eine Reise nach Sibirien und in ihren Forschungsalltag.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.