Meldungen

13.05.2025

Das ZWW der BTU auf dem University:Future Festival 2025

Das University:Future Festival (U:FF) widmet sich seit 2020 den digitalen und gesellschaftlichen Zukünften der Hochschulbildung. Unter dem Festivalmotto /imagine lädt die Veranstaltung 2025 dazu ein, in politisch wie gesellschaftlich herausfordernden Zeiten grundlegend, kreativ, kritisch – und vor allem eigenständig – zu denken.

07.05.2025

Erleben Sie den KI-Mai!

Tauchen Sie ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz! Im Rahmen des KI-Monats laden das Multimediazentrum/IKMZ und das Projekt KI@MINT Sie herzlich ein, die vielfältigen Möglichkeiten und aktuellen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz in Lehre, Studium und Forschung kennenzulernen.

05.05.2025

Berufungstraining für Wissenschaftler*innen der BTU

Die fünfteilige Online-Seminarreihe startet am 5. Mai und bereitet gezielt auf Bewerbungen für Professuren vor, mit Fokus auf den Bewerbungsprozess, rechtliche Rahmenbedingungen und die Vorbereitung auf die Berufungskommission.

02.05.2025

12. Potsdamer Tag der Wissenschaften – die BTU ist dabei

»Forschen. Entdecken. Mitmachen.« – unter diesem Motto steht am Sonnabend, 10. Mai 2025, von 13 bis 19 Uhr der Tag der Wissenschaften in der Landeshauptstadt. Mit einem spannenden und informativen Programm bringt sich die BTU Cottbus-Senftenberg hier im Potsdam Science Park ein.

BTU-Mitarbeiter an einem Messestand geben Besuchern Erläterungen an einer Drohne zur zivielen Nutzung.

30.04.2025

Open BTU thematisiert Artenvielfalt und Biodiversitätsschutz

Mit ihrer öffentlichen Vorlesungsreihe Open BTU bringt sich die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg am Mittwoch, 7. Mai 2025, in die 33. Cottbuser Umweltwoche ein. Vortragende sind Prof. Dr. Frank Wätzold, Inhaber des Lehrstuhls VWL, insbesondere Umweltökonomie der BTU und Christina Grätz, Geschäftsführerin der Nagola Re GmbH.

Porträtfoto von Prof. Dr. Frank Wätzold.

28.04.2025

International Summer School on Entrepreneurship and Venturing

Möchten Sie mehr über Unternehmertum und unternehmerisches Denken in einem internationalen Kontext erfahren? Das dreiwöchige akademische Programm hilft Ihnen, wichtige unternehmerische Kenntnisse und Fähigkeiten in einem internationalen Kontext zu erwerben. Bewerbungsfrist ist der 15. Mai!

17.04.2025

Vortragsabend: Unsere Lebensgrundlage – Boden sinnvoll nutzen

Experten aus Wissenschaft und Praxis thematisieren im Rahmen der öffentlichen Vorlesungsreihe "Open BTU" der BTU Cottbus-Senftenberg am Mittwoch, 23. April 2025, 17:30 Uhr, die Chancen und Herausforderungen für die Landnutzung in der Niederlausitz sowie die zukunftsfähige und nachhaltige Landwirtschaft.

16.04.2025

Bundesweite Online-Ringvorlesung 2025: „wissen.macht.zukunft“

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere (BAG WiWA) zur bundesweiten Online-Ringvorlesung ein. Unter dem Motto „wissen.macht.zukunft – Welche Bedeutung haben die Wissenschaften für die heutige Gesellschaft?“ wird die Rolle der Wissenschaften in der heutigen Gesellschaft diskutiert.