Meldungen-Archiv

01.04.2025

Vortragsabend: Unsere Lebensgrundlage – Boden entdecken und bewerten

Die öffentliche Vorlesungsreihe »Open BTU« der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) startet am Mittwoch, 9. April 2025, um 17:30 Uhr in das Sommersemester. Experten aus der Universität und dem Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg geben den Auftakt für den neuen Themenkomplex »Unsere Böden in der Lausitz«.

Logo - Projekt "Boden entdecken"

11.02.2025

LAMPENFIEBER LIVE trifft Future Skills Readiness

Am Mittwoch, 12. Februar 2025, 19:30 Uhr lautet das Thema „Wie soll das noch weitergehen?“ Alle Interessierten sind herzlich zu der kostenfreien Veranstaltung in der Kammerbühne Cottbus (Wernerstraße 60) eingeladen. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)) an der BTU Cottbus-Senftenberg statt.

24.01.2025

Vortragsabend: Die Zukunft im Wandel

In der öffentlichen Vorlesungsreihe »Open BTU« geht es am Mittwoch, 29. Januar 2025, um 17:30 Uhr zum Abschluss des Wintersemesters um die moderne Zukunfts- und Transformationsforschung sowie die Förderung von Zukunftskompetenzen.

Porträtfoto von Dr. Edgar Göll.

20.01.2025

Vortragabend: OSINT – ein Werkzeug für die Polizei?!

Den abschließenden Vortrag der öffentlichen Reihe "Forensic Sciences: Der Tat auf der Spur" der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) hält am Freitag, 24. Januar 2025, um 17:30 Uhr Polizeiobermeister Glesel vom Landeskriminalamt Berlin (LKA).

Gezeichnete Umrisse eines liegenden Körpers.

09.01.2025

Vortragsabend zu klimaneutraler Wirtschaft

Die öffentliche Vorlesungsreihe »Open BTU« bietet am Mittwoch, 15. Januar 2025, um 17:30 Uhr aktuelle Forschungseinblicke für den Wandel. So wird aufgezeigt, welche Potenziale in Carbonfasern aus nachwachsenden Rohstoffen und in Lausitzer Biokunststoffen stecken.

Porträtfoto von Dr. André Lehmann.

09.12.2024

Offene Sprechstunde der Monitoringstelle

Offene Sprechstunde von 10:00 - 12:00 Uhr zu Vorfällen (extrem) rechter Einflussnahme und Diskriminierung im universitären Kontext. Die Sprechstunde ist offen für alle Statusgruppen.

06.12.2024

Vortragsabend gibt Einblicke in die Rekonstruktion von Tatabläufen mittels Blutspuren

„Liegend oder Stehend? Was die Morphologie von Blutspuren über den Tathergang aussagt!“ Mit den Teilnehmenden der öffentlichen Vorlesungsreihe "Forensic Sciences: Der Tat auf der Spur" erörtert Kriminalhauptkommissar Marco Nitschke dieses Thema am Freitag, 13. Dezember 2024, um 17:30 Uhr am Zentralcampus Cottbus der BTU Cottbus-Senftenberg.

Gezeichnete Umrisse eines liegenden Körpers.