Veranstaltungen-Archiv

Wanderausstellung: Fremde im Land Brandenburg? Integration gestern und heute

04.12.2018 - 14.12.2018

Inf.-,Komm.-u.Medien-Ztr. (IKMZ) | Zentralcampus

Die von der Landeszentrale für Politische Bildung geförderte Wanderausstellung zeigt: Migration ist in Brandenburg kein neues Thema. Soll Integration gelingen, muss sie gemeinsam angegangen und von der Mehrheit der Gesellschaft getragen werden.

Seminar »Concepts for a successful DFG proposal«

21.11.2018 | 15:30 - 17:00 Uhr

Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) | Zentralcampus

Third seminar of the lecture series »How to acquire funding for your research career – From writing a successful proposal to scientific career development«

Unabhängigkeit der Richterschaft - Deutschland und Polen im Vergleich

25.10.2018 | 13:00 - 17:00 Uhr

Landgericht Cottbus, Schwurgerichtssaal

Die Unabhängigkeit der Richter ist im deutschen Grundgesetz sowie auch in der polnischen Verfassung garantiert. Vor dem Hintergrund der jüngsten Justizreformen in Polen soll diese Thematik einem kritischen Vergleich unterzogen werden. Renommierte Referenten aus Deutschland und Polen haben sich bereit erklärt, zu diesem Thema zu referieren.

Paul/fotolia.de

[meet and code] Audiogesteuerte Lichter

21.10.2018 | 12:00 - 16:00 Uhr

Lehrgebäude 3 (LG 3) | Zentralcampus

Ein Mikrofon wird an den Arduino angeschlossen und das analoge Signal abgetastet. Die abgetasteten Daten werden mit einer Frequenzanalyse (FFT) analysiert. Keine Angst! Die Mathematik dahinter ist kein Thema. Es wird lediglich erklärt, welche Daten benötigt werden und was die berechneten Zahlen bedeuten.

Lichtinstallation im Hintergrund, Steuereinheit (Microcontroller) im Vordergrund

[meet and code] Vom physikalische Ereignis zum Datensatz

20.10.2018 | 13:00 - 17:00 Uhr

Lehrgebäude 3 (LG 3) | Zentralcampus

Am Beispiel eines Temperatursensors, eines sogenannten Heißleiters oder auch Thermistors, werden wir gemeinsam mit Marie erforschen, was beim Erfassen einer Temperatur passiert.