Veranstaltungen-Archiv

Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren: Investorenziele - Umweltschutzbelange - Anwohnerinteressen

01.02.2020 - 02.02.2020 | 09:15 - 17:00 Uhr

Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) | Zentralcampus

Anlagen mit Gefährdungspotential für Umweltgüter bedürfen regelmäßig der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung, um schädliche Umwelteinwirkungen, sonstige Gefahren oder Belästigungen für die Allgemeinheit auszuschließen. Im Genehmigungsverfahren treffen zumeist sehr unterschiedliche Interessen aufeinander.

Why Environmental Humanities? | Alexandra Retkowski und Christian Böhm: Multifunktionale Landwirtschaft in der Lausitz

28.11.2019 | 17:15 - 18:45 Uhr

Inf.-,Komm.-u.Medien-Ztr. (IKMZ) | Zentralcampus

Wintervorträge 2019/20 – Why Environmental Humanities? | Alexandra Retkowski ist Professorin für das Fachgebiet Soziale Dienstleistungen für strukturschwache Regionen. Christian Böhm ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Bodenschutz und Rekultivierung der Fakultät Umwelt und Naturwissenschaften.

Spuren

Sondervorlesung >> Karten & Pläne <<

22.11.2019 | 11:30 - 14:30 Uhr

Lehrgebäude 2B (LG 2B) | Zentralcampus

Dokumentationen: Erstellung – Fortführung – Gültigkeit im Lebenzyklus von Anlagen & Netzen

Vortrag zu transdiziplinären Kunstdiskursen

19.11.2019 | 19:15 - 20:45 Uhr

Lehrgebäude 2D (LG 2D) | Zentralcampus

Dritter Vortrag der Ringvorlesung des DFG-Graduiertenkollegs "Kulturelle und technische Werte historischer Bauten"