
Weiterbildungsangebote
Die wissenschaftliche Weiterbildung des ZWW umfasst Angebote, die dem Erhalt, der Vertiefung oder Ergänzung der wissenschaftlichen Qualifikation, der beruflichen Weiterentwicklung und der interessenbezogenen Weiterbildung dienen. Sie vermittelt zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und beruflicher Praxis und hat neben ihrer internen Wirkung einen starken Fokus auf das wirtschaftliche und gesellschaftliche Umfeld der Universität. Damit trägt sie zur Vernetzung der Universität mit der Region, aber auch darüber hinaus, auf wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Ebene bei.
Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung ist die zentrale Anlaufstelle zur Entwicklung und Realisierung hochschulischer, beruflicher und kultureller Weiterbildungen und
- setzt Impulse für Innovationen
- stärkt damit die Wirtschaftsregion Lausitz durch Wissens- und Praxistransfer aus der BTU in die Region und zurück
- fördert Synergien zwischen den klassischen und berufsbegleitenden bzw. weiterbildenden Studienangeboten
- verbessert die institutionellen Rahmenbedingungen für das lebensbegleitende Lernen mit der Öffnung der BTU für neue Zielgruppen
- unterstützt den Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Praxis und zurück
Begleitung, u.a. bei
- der Entwicklung von Angeboten der wissenschaftlichen Weiterbildung auf Grundlage des BTU-Forschungsprofils im Dialog mit der Wirtschaft
- der Konzeption, Administration und Programmmanagement, wie Ordnungsmittel und Formalien, Kalkulation und finanzielle Abwicklung
- didaktischen Umsetzung, z.B. der Implementierung neuer, auch digital unterstützter Lehr- und Lernszenarien
- der curricularen Planung für Berufstätige/Berufserfahrene
- bei Satzungsgebungsverfahren für weiterbildende Studien
- der Koordination verschiedener Partner, Zusammenarbeit und Vernetzung mit Akteuren
- der Organisation und Durchführung mit technischem Support
- Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
Organisation, insbesondere
- Vermarktung des Angebotes und damit stäkere Sichtbarkeit des jeweiligen Bereiches
- des Teilnahmemanagements
- Ausstellung von weiterbildenden Abschlüssen durch das ZWW
- von Weiterbildungsberatung
- von Bedarfsanalysen
- der Evaluation und Weiterentwicklung der Programme
Für alle Bereiche der BTU ist das ZWW zentrale Anlaufstelle zur Entwicklung, zur konzeptionellen, kalkulatorischen oder organisatorischen Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen und knüpft damit inhaltlich an die Forschungsthemen der BTU Cottbus-Senftenberg an. Damit kann das Zentrum vielfältige akademische, berufliche und kulturelle Weiterbildungen für alle Erwachsenen anbieten. Dazu zählen:
- die Offene Hochschule zur Unterstützung des lebenslangen Lernens für alle bildungsinteressierten Menschen mit
- dem strukturierte Gasthörendenstudium "WISSEN FÜR ALLE",
- der Vorlesungsreihe OpenBTU,
- der SeniorenUniversität und
- der Seniorenakademie als feste Bestandteile des intergenerativen Campus der BTU - maßgeschneiderte Qualifizierungsangebote für Unternehmen und Institutionen
- Weiterbildungsangebote für Fach- und Führungskräfte, wie bspw. postgraduale Studiengänge, Hochschulzertifikatskurse und –programme oder fachliche Seminare und Trainings
- Weiterbildungsangebote für Beschäftigte der BTU Cottbus-Senftenberg als Teil der Personalentwicklung der BTU mit ca. 50 geplanten Angeboten und über 400 Teilnehmenden je Semester
Auf Grundlage der Rahmenordnung im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung der BTU Cottbus-Senftenberg und in Anlehnung an die DGWF-Empfehlungen zu Formaten wissenschaftlicher Weiterbildung werden folgende Abschlüsse in der wissenschaftlichen Weiterbildung der BTU angeboten:
Weiterbildende Studiengänge | Master: M.Sc. und M.B.L. | 90 Leistungspunkte |
Zertifikatszeugnis | Zertifikatszeugnis gemäß der Studienordnung "Künstlerische Ausbildung" | 120 Leistungspunkte |
Weiterbildungsdiplom | Diploma of Advanced Studies (DAS) | mind. 24 Leistungspunkte |
Weiterbildungszertifikat | Certificate of Advanced Studies (CAS) | mind. 10 Leistungspunkte |
Microcredential (MC) Weiterbildungskurs mit Prüfung | Zertifikat als qualifizierteTeilnahmebestätigung für Qualifizierungen mit Leistungsnachweis | 1 - 9 Leistungspunkte |
Weiterbildungskurs mit Prüfung | Zertifikat als qualifizierteTeilnahmebestätigung für Qualifizierungen mit Leistungsnachweis | keine |
Weiterbildungskurs ohne Prüfungsleistung | Teilnahmebescheinigung als Nachweis des Besuch des Weiterbildungsangebotes oder von einzelnen Programmbausteinen ohne eine Bewertung von Leistungen |