Workshop: Moderne Konstruktionsmethoden
Workshop: Moderne Konstruktionsmethoden
Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft des Designs erkunden!
In diesem Workshop lernen Sie:
- Simulation und virtuelle Prototypen: Verwendung von Simulationstechniken zur Validierung von Designs vor der Produktion.
- Multiphysik-Analyse:Verstehen Sie komplexe Wechselwirkungen in Ihren Projekten.
- Digital Twin Technologie:Einsatz von digitalen Zwillingen zur Simulation und Optimierung von Produkten während des gesamten Lebenszyklus.
- Trends in der 3D-Drucktechnologie:Neueste Entwicklungen im 3D-Druck und deren Anwendung in der Produktentwicklung.
- AI-integriertes Design:Lernen Sie, wie Sie die Kraft der künstlichen Intelligenz nutzen, um Ihre Designmethoden zu verbessern.
- Morphologie-Optimierung: Gestalten Sie kreative Lösungen, die Funktionalität und Gewichtsreduktion berücksichtigen.
- Statistische Versuchsplanung (DOE): Maximieren Sie den Erfolg Ihrer Experimente/Produktionsprozess durch strategische Planung.
- Multidisziplinäre Optimierung: Verbessern Sie Ihre Designs durch integrative Ansätze.
Durch anschauliche Beispiele können Sie das Gelernte direkt anwenden. Außerdem werfen wir einen Blick auf die spannenden Trends, die die Zukunft der Konstruktionsmethoden prägen werden.
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an alle, die:
- sich für Konstruktionsmethoden interessieren,
- strategische Potenziale in Unternehmen identifizieren und nutzen möchten,
- ihre Kenntnisse in modernem Design und Ingenieurwesen vertiefen möchten,
- an Innovation interessiert sind.
Der zweitägige Workshop findet am 20. und 21. März 2025 statt, jeweils von 09:00 bis 16:30 Uhr in den chesco Projekträumen im Workshopraum "Ira Rischowski".
Hinweis: Für eine erfolgreiche Teilnahme am Workshop sind Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau erforderlich.
Veranstaltungsort
Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco)
chesco Projekträume
Werner-von-Siemens-Straße 7, 03052 Cottbus
Weitere Informationen
Kontakt
Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco)
T +49 (0) 355 69-4332
Klaus.Hoeschler(at)b-tu.de
Kulturmanagement