
Dr. Jakob Pohlisch
Kontakt
Mehrzweckgebäude Universitätsstraße 22 - Raum 104
pohlisch(at)b-tu.de
T +49 (0) 355 69 3149
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
seit 09/2023: an der BTU als Leiter für Innovation, Management und Kommunikation im Energie-Innovations-Zentrum (EIZ) tätig
Bevor er 2023 dem Team beitrat, war Jakob Assistenzprofessor für Unternehmertum und Innovation an der Wirtschaftsuniversität Wien und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Berlin.
Jakob schloss seine Dissertation über offene und verteilte Innovation an der Technischen Universität Berlin ab, wo er auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig war. Er hat einen Master-Abschluss in Statistik von der Humboldt-Universität zu Berlin und einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Technischen Universität Berlin.
Während seines Masterstudiums war Jakob Mitbegründer eines Start-ups, das Produkte für hochautomatisiertes Fahren entwickelt, um den Weg für autonomes Valet-Parken zu ebnen.
Jakob kam im September 2023 als Leiter für Innovation, Management und Kommunikation am Energy Innovation Center (EIZ) an die BTU.
Veröffentlichungen / Working Paper
C Hienerth, S Khan-Sherwani, J Pohlisch, Verfügbar bei SSRN 5043268, (2014)
Wie Anwender innovativ sind: Untersuchung der Komplementarität von Neuheit in der Anwendung und Neuheit im Produkt durch eine prozessbasierte modulare Analyse
J Pohlisch, J Höninger, R Voshage, (2014)
FDZ-Arbeitspapier Nr. 4
J Pohlisch, K Blind; 44. Jahrestagung der European Association for Research in ..., (2017)
Publikationen, Patente und Normen: Wissensquellen für Innovation?
K Blind, J Pohlisch, A Zi; Forschungspolitik 47 (7), 1185-1197 (2018)
Publizieren, Patentieren und Normen: Motive und Barrieren von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
K Blind, A Mangelsdorf, J Pohlisch, Internationale Zeitschrift für Produktionsökonomie 198, 50-59 (2018)
Die Auswirkungen der Zusammenarbeit bei der Akkreditierung auf den internationalen Handel: Empirische Evidenz zu ISO 9000-Zertifizierungen
M Grosse, J Pohlisch, JJ Korbel, Zeitschrift für Open Innovation: Technologie, Markt und Komplexität 4 (4), 59, (2018)
Auslöser kollaborativer Innovation in Online-Nutzergemeinschaften
J Pohlisch, M Bogers, (2020)
Vortrag wird auf der DRUID Academy Conference 2020 an der University of Southern Denmark, Odense, Dänemark, vom 16. bis 17. Januar 2020 vorgestellt
J Pohlisch, M Bogers, Akademie für Management Verfahren 2020 (1), 12844, (2020)
Nutzung von Crowdsourcing: Die moderierende Rolle der externen Suchbreite
M Mirtsch, J Pohlisch, K Blind, (2020)
Internationale Verbreitung der Norm für Informationssicherheitsmanagementsysteme ISO/IEC 27001: Erforschung der Rolle der Kultur
J Pohlisch, Nachhaltigkeit 12 (10), 4245, (2020)
Interne offene Innovation – Lehren aus dem internen Crowdsourcing bei SAP
K Blind, J Pohlisch, A Rainville, Die Zeitschrift für Technologietransfer 45 (3), 664-693, (2020)
Innovation und Normung als Treiber für den Erfolg von Unternehmen im öffentlichen Beschaffungswesen: eine empirische Analyse
J Pohlisch, Internes Crowdsourcing in Unternehmen, 27, (2021)
Managing the crowd: eine Literaturrecherche zu empirischen Studien zu internem Crowdsourcing
J Pohlisch, Internes Crowdsourcing in Unternehmen, 15, (2021)
Eine Einführung in internes Crowdsourcing
M Wedel, H Ulbrich, J Pohlisch, E Göll, A Uhl, N Iskender, T Polzehl, ...; Arbeit in der digitalisierten Welt: Praxisbeispiele und Gestaltungslösungen ...; (2021)
Internes Crowdsourcing in Unternehmen: Erkenntnisse und Projektergebnisse aus dem Forschungsprojekt ICU
M Wedel, J Pohlisch, Social Business Transformation: Werkzeuge für erfolgreiche digitale ..., (2021)
Internes Crowdsourcing als Social Business-Anwendung: Erfahrungen aus der Unternehmenspraxis
K Blind, J Pohlisch, J Rauber, Zeitschrift für Ingenieur- und Technologiemanagement 65, 101699, (2022)
Patentierung und Standardisierung: Gemeinsamkeiten und Unterschiede basierend auf den strategischen Motiven und erlebten Barrieren der Unternehmen