NMI Technologies

Wir sind NMI Technologies, ein junges Forschungsteam aus dem Verbund der BTU Cottbus-Senftenberg und dem IHP – Leibniz-Institut für Innovative Mikroelektronik in Frankfurt (Oder). Mit unserer innovativen und neuartigen Sensortechnologie arbeiten wir daran, die Zukunft des Kunststoffrecyclings entscheidend mitzugestalten.

Unser Team entwickelt hochintegrierte, plasmonische, CMOS-kompatible diskrete NIR-Spektrometer-Sensoren, die Kunststoffe zuverlässig erkennen und unterscheiden können. Im Gegensatz zu herkömmlichen, auf InGaAs basierenden Sensoren werden hier Germanium-Detektoren integriert auf Silizium-Technologie eingesetzt und mit einer plasmonsichen Metaoberfläche kombiniert. Diese Integration ermöglicht nicht nur eine kompaktere Bauweise, sondern senkt auch die Herstellungskosten deutlich, das ist ein entscheidender Vorteil für industrielle Anwendungen.

Ziel unserer Ausgründung ist die Überführung der Sensoren in marktfähige Produkte. Im Vordergrund steht zunächst der Einsatz im Kunststoffrecycling, bei dem die präzise Sortierung von Kunststoffen eine Schlüsselrolle für die Kreislaufwirtschaft spielt.

Unser Team hat sich auf eine EXIST Forschungstransfer Förderung beworben und wird unterstützt von einem starken Netzwerk aus Partnern: BTU Cottbus-Senftenberg, IHP, iCampus, Start-Up Lausitz, Gründerzentrum, IHK Cottbus, Technologiezentrum Horb, das Innonet Kunststoff und FiberFlow zählen zu den wichtigsten Wegbegleitern.

Mit dieser Allianz und einer vielversprechenden Technologie hat unser Unternehmen NMI Technologies das Potenzial, schon in naher Zukunft einen bedeutenden Beitrag zu effizienterem Recycling und damit zu mehr Nachhaltigkeit zu leisten.

Kontakt: kontakt@NMITechnologies.com