Nachrichten-Archiv

18.08.2021

Nachhaltiges und ressourcenschonendes Recycling von Kunststoffabfällen

Mithilfe einer neuartigen Technologiekette für energieeffizientes Recycling können Carbon-Bauteile künftig in einen geschlossenen werkstofflichen Kreislauf rückgeführt werden. Gemeinsam mit der Global EnerTec AG entwickeln Wissenschaftler der BTU Cottbus-Senftenberg eine Pilot-Anlage in Guben.

Prof. Dr.-Ing. Holger Seidlitz (l.) und Jonas Krenz

17.08.2021

Mit Vorbereitungskursen optimal ins Studium einsteigen

Beste Möglichkeiten, sich gezielt auf den Studienbeginn einzustellen, bietet die BTU Cottbus-Senftenberg ihren künftigen Studierenden. Im Zeitraum vom 30. August bis zum 8. Oktober 2021 sind diese zur Teilnahme am aktuellen Online-Vorkursprogramm eingeladen.

Eine weibliche Person, am Laptop sitzend, in einer Online-Konferenz.

16.08.2021

Information zum Mensaumbau

Ab Montag, den 16. August 2021, wird die Mensa am Zentralcampus Cottbus der BTU Cottbus–Senftenberg für umfangreiche Sanierungsarbeiten bis voraussichtlich Ende 2023 geschlossen. Eine Interimsmensa steht ab Montag, den 20. September, zwischen FMPA und Sportplatz mit maximal 380 Plätzen zur Verfügung.

Blick auf die Mensa am Zentralcampus Cottbus der BTU.

10.08.2021

Passgenau informiert für eine fundierte Studienwahlentscheidung

Was soll ich studieren? Welcher Studiengang entspricht meinen Interessen? Welcher bietet mir die besten beruflichen Perspektiven? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Studieninteressierte an der BTU Cottbus–Senftenberg am Donnerstag, 19. August, ab 15 Uhr in einem Live-Video-Chat mit Studienberater*innen.

Der Leiter der Zentralen Studienberatung der BTU, Dr. Jonas Neubert.

06.08.2021

Auftaktveranstaltung zum Brandenburger Klimaplan mit Minister Vogel und Prof. Hirschl

Am 25.6.2021 startete der Klimaplan Brandenburg offiziell mit einer virtuellen Auftaktveranstaltung. Teilnehmende aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft waren eingeladen. Minister Axel Vogel unterstrich die Notwendigkeit und Dringlichkeit des Klimaplan, Rainer Baake zeigte den bundesweiten Rahmen auf und Prof. Hirschl erläuterte Vorgehen und Erarbeitung des Gutachtens.

05.08.2021

10.000 Euro für herausragend engagierte Hochschullehrer/in

Der Deutsche Hochschulverband zeichnet diejenige Hochschullehrerin/denjenigen Hochschullehrer aus, die/der durch außergewöhnliches Engagement in herausragender Weise das Ansehen ihres/seines Berufsstandes in der Öffentlichkeit gefördert hat.

Logo Hochschullehrer/in des Jahres, Copyright: Hochschulverband