Auf ein erfolgreiches Jahr 2020 bei der Umsetzung und Initiierung von Projekten sowie bei der Unterstützung von Studierenden der BTU blickt das an der Universität ansässige Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. (IURS) zurück.
Groß ist die Freude im Institut für Maschinenbau und Management der BTU in Senftenberg sowie beim Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. (IURS). Denn das im Sommer entwendete Fahrzeug DUO befindet sich wieder auf dem Campus.
Auch in 2021 vergibt die GRS wieder Mobilitätszuschüsse an Promovierende und Postdocs in der frühen Phase nach der Promotion. Neben Tagungsteilnahmen und Kurzforschungsaufenthalten wird auch die Teilnahme an Online-Konferenzen gefördert.
Forschende der BTU Cottbus-Senftenberg arbeiten gemeinsam mit erfahrenen Ingenieuren von Rolls-Royce an neuesten Methoden und Technologien für künftige Triebwerksgenerationen.
Am 9. Dezember 2020 verstarb im Alter von 83 Jahren der Ehrensenator der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg Dr.-Ing. Sokrates Giapapas.
Zwei gemeinnützige Vereine in der Region kommen in den Genuss von Spenden des bislang am Senftenberger BTU-Campus ansässigen Instituts für Rehabilitationstechnik und Gesundheitsmanagement e.V. (IRG).
Noch bis zum 4. Januar 2021 haben engagierte Studierende die Möglichkeit, sich für eine Mitwirkung an hochschulpolitischen Belangen zu entscheiden und sich für die Interessen der Studierenden an der BTU einzusetzen. Bewirb dich jetzt! - english version below -
Auch das studentische Team Lausitz Dynamics der BTU Cottbus–Senftenberg ist von erheblichen Einschränkungen aufgrund der Pandemie betroffen. Doch getreu dem Motto „Das Glas ist nicht halb leer, sondern halb voll“ arbeiten Studierende an Teilprojekten zur Weiterentwicklung ihres Energiesparmobils.
Die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Dr. Manja Schüle war am 4. Dezember 2020 auf dem Senftenberger Campus der BTU zu Gast. Sie informierte sich vor Ort über Forschung und Lehre und darüber, wie die BTU-Angehörigen die Herausforderungen der Corona-Pandemie meistern.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.