Nachrichten-Archiv

17.12.2020

IURS e.V. zieht stolze Bilanz

Auf ein erfolgreiches Jahr 2020 bei der Umsetzung und Initiierung von Projekten sowie bei der Unterstützung von Studierenden der BTU blickt das an der Universität ansässige Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. (IURS) zurück.

Porträtfoto von Prof. Dr. Sylvio Simon.

16.12.2020

Fahrzeug DUO zurückgeführt an die BTU

Groß ist die Freude im Institut für Maschinenbau und Management der BTU in Senftenberg sowie beim Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. (IURS). Denn das im Sommer entwendete Fahrzeug DUO befindet sich wieder auf dem Campus.

Der Bachelorstudent des Maschinenbaus und IURS-Stipendiat Michael Klärner sitzt auf dem Fahrzeug DUO.

15.12.2020

Neue Ausschreibung: Mobilitätszuschüsse der GRS

Auch in 2021 vergibt die GRS wieder Mobilitätszuschüsse an Promovierende und Postdocs in der frühen Phase nach der Promotion. Neben Tagungsteilnahmen und Kurzforschungsaufenthalten wird auch die Teilnahme an Online-Konferenzen gefördert.

15.12.2020

Trauer um Dr. Sokrates Giapapas

Am 9. Dezember 2020 verstarb im Alter von 83 Jahren der Ehrensenator der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg Dr.-Ing. Sokrates Giapapas.

Dr. Sokrates Giapapas, am Rednerpult stehend, bei seiner Dankesrede zur Verleihung der Ehrensenatorenschaft.

14.12.2020

Spenden für gute Zwecke im sozialen Bereich

Zwei gemeinnützige Vereine in der Region kommen in den Genuss von Spenden des bislang am Senftenberger BTU-Campus ansässigen Instituts für Rehabilitationstechnik und Gesundheitsmanagement e.V. (IRG).

Porträtfoto von Prof. Dr.-Ing. Eva Hille.

14.12.2020

Bewirb dich jetzt für das Studierendenparlament an der BTU

Noch bis zum 4. Januar 2021 haben engagierte Studierende die Möglichkeit, sich für eine Mitwirkung an hochschulpolitischen Belangen zu entscheiden und sich für die Interessen der Studierenden an der BTU einzusetzen. Bewirb dich jetzt! - english version below -

Aufruf zur StuPa-Wahl

10.12.2020

Team Lausitz Dynamics: aktiv auch in Zeiten der Pandemie

Auch das studentische Team Lausitz Dynamics der BTU Cottbus–Senftenberg ist von erheblichen Einschränkungen aufgrund der Pandemie betroffen. Doch getreu dem Motto „Das Glas ist nicht halb leer, sondern halb voll“ arbeiten Studierende an Teilprojekten zur Weiterentwicklung ihres Energiesparmobils.

Eine Studentin und ein Student bei Versuchen zur Optimierung des Chassis für das Energiesparmobil des Teams Lausitz Dynamics - sizend im Labor.

04.12.2020

„Der Senftenberger BTU-Standort steht für Zukunft made in Brandenburg“

Die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Dr. Manja Schüle war am 4. Dezember 2020 auf dem Senftenberger Campus der BTU zu Gast. Sie informierte sich vor Ort über Forschung und Lehre und darüber, wie die BTU-Angehörigen die Herausforderungen der Corona-Pandemie meistern.

Auf dem Foto (von rechts): Ministerin Manja Schüle, Prof. Peer Schmidt, Prof. Michael Hübner