Nachrichten-Archiv

04.12.2020

Klima und Wetterphänomene besser verstehen

Dr. Costanza Rodda ist die diesjährige Preisträgerin des Max Grünebaum-Preises an der BTU Cottbus-Senftenberg. Die Max Grünebaum-Stiftung hat die Preise coronabedingt im Rahmen ihrer Kuratoriumssitzung vergeben. Die mit 5000 Euro dotierten Preise wurden zum 24. Mal verliehen.

Portraitfoto Costanza Rodda

04.12.2020

Max-Grünebaum-Preise 2020 in Cottbus vergeben

Die Max Grünebaum-Stiftung hat im Rahmen ihrer Kuratoriumssitzung den Max-Grünebaum-Preis an Künstler*innen des Staatstheaters Cottbus und eine Wissenschaftlerin der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg vergeben. Die Preisvergabe fand zum 24. Mal statt.

Preis-Skulptur

01.12.2020

Ausschreibung: KI-Camp 2021 + KI-Newcomer

Beim KI-Camp des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) treffen am 27. April 2021 KI-Talente – bis 35 Jahre – auf renommierte KI-Expert*innen aus der ganzen Welt in Berlin und im digitalen Raum aufeinander.

01.12.2020

Viadrina Postdoc-Mentoring: Bewerbungsfrist 31. Januar 2021

Das zwölfmonatige Mentoring-Programm unterstützt die Teilnehmerinnen mit einer Mentoring-Beziehung, Workshops und Coachings darin, ihre nächsten Karriereschritte zielgerichtet zu planen und sich auf Bewerbungs- und Berufungsverfahren vorzubereiten.

24.11.2020

Tauender Permafrost im Klimasystem Erde im Fokus von »Open BTU«

Öffentliche Online-Vorlesungsreihe der BTU Cottbus–Senftenberg am Mittwoch, 2. Dezember 2020, 17:30 Uhr, mit Prof. Dr. Guido Grosse, Leiter der Sektion Permafrostforschung am Alfred Wegener Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Potsdam.

Porträtfoto von Prof. Dr. Guido Grosse. Foto: Kerstin Rolfes

17.11.2020

Gefragte Fachkompetenz aus der BTU zum Thema Netzausbau

Der Leiter des Lehrstuhls Energiewirtschaft der BTU Cottbus–Senftenberg Prof. Dr. Felix Müsgens war am 16. November 2020 als Sachverständiger zu einer Anhörung des Bundestagsausschusses für Wirtschaft und Energie eingeladen.

Porträtfoto von Prof. Dr. Felix Müsgens.