Veranstaltungsarchiv

Live-Chat mit Studienberater*innen zur Studienentscheidung

21.01.2021 | 15:00 - 16:00 Uhr

Video-Meeting: https://meet.b-tu.de/Studienberatung

Du interessierst dich für ein Studium an der BTU? Doch um eine Entscheidung zu treffen, hast du noch einige Fragen? Kein Problem! Stelle sie einfach und unsere Studienberater*innen werden sie gern beantworten. - Übrigens: Bewerbungen für das Sommersemester sind jetzt möglich!

Studierende der E-Technik

Online-Seminar zu Transformationsgesellschaften in Zeiten der Pandemie

16.12.2020 | 20:00 - 21:30 Uhr

"Herausforderungen politischer Bildungsarbeit gegen Verschwörungsideologien" mit Jan Rathje (Projektleitung No World Order – Handeln gegen Verschwörungsideologien, Projekt gegen Reichsideologien) - Online-Seminar auf der Plattform: https://b-tu.webex.com/meet/graduiertenkolleg

Aushandlung gesellschaftlicher Orientierungen in der Lebenswelt

Online-Seminar zu Transformationsgesellschaften in Zeiten der Pandemie

02.12.2020 | 20:00 - 21:30 Uhr

"Ein Public-Health-Thema? Rassismus und soziale Ungleichheit in der COVID-19-Pandemie und darüber hinaus" mit Dr. Katja Kajikhina (Fachgebiet Soziale Determinanten der Gesundheit, Robert Koch-Institut (RKI)) - Online-Seminar auf der Plattform: https://b-tu.webex.com/meet/graduiertenkolleg

Public-Health und Rassismus / soziale Ungleichheit

Ringvorlesung Professionalisierung in Gesundheits- und Sozialberufen

26.11.2020 | 13:00 - 14:30 Uhr

"Chancen und Grenzen einer Professionalisierung im Sozial- und Gesundheitsbereich? Die Sicht der komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung" mit Prof. Dr. Dieter Nittel (Goethe-Universität Frankfurt am Main Fachbereich Erziehungswissenschaften) - Online-Seminar auf der Plattform: https://b-tu.webex.com/meet/graduiertenkolleg

Prof. Dieter Nittel

2. FGW-Colloquium: Sugars are more than sweet - Impfstoffe und Medikamente aus Synthetischen Zuckern

25.11.2020 | 17:00 - 00:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Die Colloquia-Veranstaltungsreihe der gemeinsamen Fakultät für Gesundheitswissenschaften (FGW) stellt in regelmäßer Folge neue Forschungsthemen und -ergebnisse aus allen Bereichen gesundheitswissenschaftlicher und klinischer Forschung vor. Ziel ist der Aufbau wissenschaftlicher Zusammenarbeit für die Gesundheitswissenschaften in Brandenburg.

Logo der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg

Projektmanagement Intensivkurs - Online-Seminar

23.11.2020 - 27.11.2020 | 09:30 - 17:00 Uhr

Zentralcampus

Durch den erhöhten Kosten- und Termindruck werden viele privatwirtschaftliche, aber auch immer mehr öffentliche Vorhaben als Projekte durchgeführt. Dadurch ist der Bedarf an Projektmanager*innen in den vergangenen Jahren stark gestiegen... Der angebotene Intensivkurs schließt mit einen Universitätszertifikat ab. Eine Anmeldung ist bis 13. November 2020 möglich.

FGW-Colloquium: Sugars are more than sweet (Part 1) Die klinische Relevanz von Störungen der Glycosylierung

18.11.2020 | 17:00 - 00:00 Uhr

Veranstaltungsort: Virtuell unter der Einwahl https://mhb-fontane.webex.com/meet/stefanie.oess

Die Colloquia-Veranstaltungsreihe der Fakultät für Gesundheitswissenschaften (FGW) Brandenburg stellt in regelmäßer Folge neue Forschungsthemen und -ergebnisse aus allen Bereichen gesundheitswissenschaftlicher und klinischer Forschung vor. Ziel ist der Aufbau wissenschaftlicher Zusammenarbeit für die Gesundheitswissenschaften in Brandenburg

Logo der Fakultät für Gesundheitswissenschaften

Symposium zu Forschungsmethodologien am Graduiertenkolleg

18.11.2020 | 15:00 - 16:30 Uhr

Online-Workshop zum Thema "Mehr Partizipation in der rekonstruktiven Forschung? Methodologische und forschungsethische Spannungen" mit Prof. Dr. Matthias Otten und Sebastian Hempel (Technische Hochschule Köln, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften) - Link zur Plattform: https://b-tu.webex.com/meet/graduiertenkolleg

Ko-Konstruktion auf der Baustelle