Aktuelle Nachrichten

05.05.2025

Berufungstraining für Wissenschaftler*innen der BTU

Die fünfteilige Online-Seminarreihe startet am 5. Mai und bereitet gezielt auf Bewerbungen für Professuren vor, mit Fokus auf den Bewerbungsprozess, rechtliche Rahmenbedingungen und die Vorbereitung auf die Berufungskommission.

25.04.2025

Weltklasse-Gitarrist gastiert an der BTU in Cottbus

Zu einem besonderen Konzerterlebnis sind Musikbegeisterte am Sonnabend, 3. Mai 2025, 18 Uhr, auf den Campus Cottbus-Sachsendorf der BTU Cottbus-Senftenberg in der Lipezker Straße 47 eingeladen. Im Konzertsaal des Instituts für Instrumental- und Gesangspädagogik gastiert der weltweit gefeierte Gitarrist Professor Goran Krivokapić.

Professor Goran Krivokapić mit Gitarre.

24.04.2025

Wegweisende Impulse zum dualen Master im Lehramt an der BTU

Die Senftenberger Werkstatt bringt vielfältige Akteure aus Schule und Hochschule, Landes- und Kommunalpolitik, Bildungsverwaltung, Verbänden und nicht zuletzt Lehramts-Studierende zusammen. Im Fokus der siebenten derartigen Veranstaltung an der BTU stand der geplante duale Masterstudiengang Lehramt Primarstufe.

Teilnehmende der 7. Senftenberger Werkstatt diskutieren an Tischen sitzend.

11.04.2025

Gratulation zur Promotion

Am 1. April 2025 hat Carolin Bahns ihre Promotion zum Thema "Evaluation und Implementierung leitliniengerechter physiotherapeutischer Versorgung von Personen mit Hüft- und Kniegelenksarthrose in Deutschland" erfolgreich an der BTU Cottbus-Senftenberg verteidigt und die Promotionsprüfung bestanden.

Das Foto zeigt die Caroine Bahns in der Mitte der Promotionskommission, mit Doktorhut und Blumenstrauß.

01.04.2025

Erfolgreiche Absolventinnen feiern ersten Bachelor-Abschluss im Hebammenstudiengang der BTU

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) hat die ersten Absolventinnen des Bachelorstudiengangs Hebammenwissenschaft im Land Brandenburg feierlich verabschiedet. Ab sofort stehen 13 Fachkräfte mit exzellenter akademischer Ausbildung bereit, um ihre vielfältigen Aufgaben auf dem Gebiet der Geburtshilfe in der Region wahrzunehmen.

Die ersten Absolventinnen des Studiengangs Hebammenwissenschaft der BTU stehen im Hörsaal.

31.03.2025

Neuer Sammelband bietet aktuelle Perspektiven auf die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Sozialen Arbeit

Die digitale Transformation prägt auch die Soziale Arbeit und eröffnet die Frage, wie Fachkräfte und Institutionen mit den technologischen Herausforderungen der Digitalisierung und KI umgehen können. Antworten darauf finden sich in dem erschienenen Sammelband „#GesellschaftBilden im Digitalzeitalter: Perspektiven Sozialer Arbeit auf technologische Herausforderungen".

Das Foto zeigt das Buchcover. Dunkelblauer Hintergrund mit Figuren und Wolkenkratzern im tetres-Style.

07.03.2025

Modulvorstellung: Gesunde und soziale Lebensräume der Zukunft (FÜS)

Sind Räume nur Orte, oder gestalten sie unser Leben? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Moduls „Gesunde und Soziale Räume der Zukunft“, das interdisziplinär angelegt ist und Studierende dazu einlädt, die Schnittstellen von Architektur, Sozialer Arbeit, Gesundheit, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu erforschen.

25.02.2025

Call for Papers

Corona und die anderen Wissenschaften revised: Interdisziplinäre Lehren aus der Pandemie