Einführung BIM-Methodik – Digitales Planen und Bauen
DB Station & Service AG
Referent: Dr. Thomas Rühl
Das digitale Bauen wird in Fachkreisen breit diskutiert. Was in weltweit tätigen Baukonzernen fast schon als Standard erscheint, ist in kleineren Unternehmen der Baubranche nur im geringerem Tempo umsetzbar, jedoch erscheint das Thema „Digitales Bauen“ unausweichlich. Die Zahl der erfolgreichen BIM-Referenzobjekte wächst und die Skepsis gegenüber dem digitalen Planungsmethoden lässt nach.
Der Bund fördert die wissenschaftliche Begleitung einer Reihe an BIM–Pilotprojekten im Infrastrukturbereich (DB AG beim Rastatter Tunnel im Projekt Karlsruhe-Basel u.a.).
Auszug Pressekonferenz mit Minister Dobrindt zu Zukunftsforum digitales Planen und Bauen (Quelle: BMVI): „Wir starten eine Offensive zur Digitalisierung der Baubranche. Mit modernsten digitalen Methoden sollen Bauprojekte effizienter und im Zeit- und Kostenrahmen realisiert werden. Wir werden Planen und Bauen mit BIM für unsere Infrastrukturprojekte ab 2020 verbindlich machen. Mit Pilotprojekten optimieren wir den Einsatz dieser Planungsmethoden. Das ist eine Modernisierungsoffensive für die weltweit tätige deutsche Bauindustrie.“