Aktuelle Nachrichten

07.12.2023

Zertifikatsprogramm "Hochschullehre Brandenburg": Anmeldungen für den Zertifikatskurs 2024 sind freigeschaltet

Das Zertifikat "Hochschullehre Brandenburg" stellt einen bundesweit anerkannten pädagogischen Qualifikationsnachweis über hochschuldidaktische Kompetenzen dar, welche die Lehrenden im Rahmen Ihrer Teilnahme an den drei Modulen des Zertifikatsprogrammes „Hochschullehre Brandenburg“ erwerben. Anmeldungen für den Zertifikatskurs 2024 sind bis zum 15. Februar 2024 möglich.

07.12.2023

DFG-Fachkollegienwahl 2023: Vorläufiges Ergebnis steht fest

Vom 23. Oktober bis 20. November 2023 fand die Online-Wahl der Mitglieder der DFG-Fachkollegien statt. Das vorläufige Wahlergebnis wurde von der DFG veröffentlicht. Prof. Katja Trachte, Prof. Jörg Nolte und Prof. Lars Enghardt wurden gewählt. Das Endgültige Wahlergebnis wird im Februar 2024 bekannt gegeben.

07.12.2023

Neuer Jugendclub für Cottbus-Sandow

Am 30. November präsentierten Master-Studierende der BTU zum Abschluss eines „Stegreif“-Moduls des Fachgebiets Städtebau ihre Entwürfe von einem selbstverwalteten Jugendclub für den Stadtteil Sandow.

Am 30. November präsentierten Master-Studierende der BTU, zum Abschluss eines „Stegreif“-Moduls des Fachgebiets Städtebau, ihre Entwürfe von einem selbstverwalteten Jugendclub für den Stadtteil Sandow. Neben der Engagierten Jugend Sandow (EJS) nahmen an der Abschlusspräsentation auch Vertreter:innen des Jugendamts, des Immobilienamts und der Deutschen Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH teil, sowie die Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Cottbus.

21.11.2023

Ihr Modul flexibilisiert diversitätssensibel das Studium!?

Das Modul adressiert die Heterogenität der Studierendenschaft bzgl. unterschiedlicher Bildungshintergründe & Lernkulturen, verschiedener Wissens- & Kompetenzniveaus sowie heterogener Lebens- & Studienbedingungen, und zeichnet sich durch ein flexibles & diversitätssensibles Lernumfeld aus. Dann nominieren Sie das Modul für den LEHRPREIS - noch möglich bis 03. Dezember 23

Logo LEHRPREIS

17.11.2023

Die BTU präsentiert ihre dualen Studienangebote

Umfassende Informationen über duale Studienmöglichkeiten erhalten Studieninteressierte und deren Eltern am Sonnabend, 25. November 2023, von 9:30 bis 12:30 Uhr am Zentralcampus Cottbus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU).

Eine junge Frau in weißem Kittel und ein junger Mann in blauem Kittel.

08.11.2023

Die BTU ehrt herausragende Studentinnen im MINT-Bereich

Mit dem Preis „Beste MINT-Studentin der BTU“ wurden am 7. November 2023 an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) zwei in Studium und Ehrenamt besonders engagierte junge Frauen ausgezeichnet.

Gruppenfoto - Preisverleihung  „Beste MINT-Studentin der BTU“, auf dem Foto (von rechts): die Präsidentin der BTU Prof. Dr. Gesine Grande, die Preisträgerinnen  Lina Jessica Manuela Prenzler und Marie Elaine Müller, der Vizepräsident der BTU für Studium und Lehre Prof. Dr. Peer Schmidt, die Stellvertretende Zentrale Gleichstellungsbeauftragte Jenny Scholka.