REALLABOR :: Innenstadt + Smart Retail - Herbsttagung des Wissensnetzwerk Stadt und Handel e.V. und dem Fachgebiet Stadtmanagement

Wandel und Umbrüche im stationären Einzelhandel gab es in der Vergangenheit immer wieder aus verschiedenen Gründen und Anlässen. Im Rückblick scheint es, als vollzogen sich die Veränderungen allmählich. Sie wurden beobachtet und darauf entsprechend von den verschiedenen Akteuren aus Handel, Wirtschaft, öffentlicher Hand reagiert bzw. diese aktiv gesteuert. Auf Grund des technologischen Fortschritts und der zunehmenden Digitalisierung scheint das derzeitige Tempo der Veränderungen im Handel jedoch erheblich rasanter und nahezu unkalkulierbar. Entsprechend der gewachsenen Möglichkeiten hat sich ein heterogenes Konsumverhalten bei den Käufern herausgebildet. Die Einzelhändler reagieren darauf mit neuen Strategien zur Warenpräsentation, Kundenansprache und im Vertrieb. Die Digitalisierung allgemein und insbesondere des Handels hat neben ökonomischen Folgen auch direkte und indirekte Auswirkungen auf den gebauten Stadtraum und die "gelebte" Stadt Urbanität, die für das Wissensnetzwerk von besonderem Interesse ist: neue Anforderungen an Verkaufsflächen und Warenpräsentation, Netzverfügbarkeit, Logistik, Gestaltung und Nutzung des öffentlichen Raumes etc.

Zu dieser Themenstellung veranstalten das Wissensnetzwerk Stadt und Handel e.V. und das Fachgebiet Stadtmanagement bereits zum zweiten Mal eine disziplinübergreifende Tagung. Unter dem Titel "REALLABOR :: Innenstadt + Smart Retail" findet diese am 24. und 25. November 2016 an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus – Senftenberg (BTU) statt. Vertreter aus Wissenschaft, Praxis und Forschung sind aufgerufen sich mit den

Schnittstellen zwischen der zunehmenden Digitalisierung aller Lebensbereiche, den Auswirkungen auf den Einzelhandel (E-Commerce) im Besonderen sowie den resultierenden Implikationen für Stadt und Raum auseinanderzusetzen.

Veranstaltungsort
Foyer 7.Etage
Inf.-,Komm.-u.Medien-Ztr. (IKMZ)
Zentralcampus

Platz der Deutschen Einheit 2
03044 Cottbus

Kontakt

Juliane Ribbeck
Stadtmanagement
T 3349
juliane.ribbeck(at)b-tu.de