Bahnsteigdach des Bahnhofs Cottbus wird "umziehen"
Verteidigung der Masterarbeit und Vorstellung BIM-Planung "Bahnsteigdach Cottbus"
Vor zwei Jahren trat die Parkeisenbahn Cottbus mit einer ungewöhnlichen Bitte an die Deutsche Bahn heran: Gegenstand der Anfrage war das historische Bahnsteigdach des Bahnhofs Cottbus aus dem 19. Jahrhundert, das beim jetzt begonnenen Bahnhofsumbau abgerissen werden sollte. Die Idee: Die filigrane Konstruktion könnte stattdessen zum Bahnhof „Zoo“ der Parkeisenbahn „umziehen“ und forthin dort Fahrgäste vor Wind und Wetter schützen.
Aus der Idee wurde kurz darauf ein konkretes Vorhaben. Die Deutsche Bahn sagte der Parkeisenbahn Cottbus ihre Unterstützung zu und die Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg übernahm die wissenschaftliche Begleitung. Isabel Wollweber, Studentin des Studiengangs Bauen & Erhalten, wählte das Bahnsteigdach als Thema ihrer lehrstuhlübergreifend betreuten Masterarbeit, in welcher sie die Historie, die konstruktive Bestandsaufnahme sowie ein Konzept für den Neubau am Bahnhof Zoo erarbeitete. Das Ergebnis liegt nun vor und wird anläßlich der öffentlichen Verteidigung der Master-Arbeit vorgestellt.
Parallel konnte ein weiteres Fachgebiet der BTU für das Vorhaben begeistert werden. Eine studentische Gruppe des Bauingenieurwesens schuf ein dreidimensionales Bauwerksmodell vom alten und zukünftigen Standort des Bahnsteigdachs auf der Basis der modernen Planungsmethodik von BIM (Building Information Modeling). Auch das wird erstmals vorgestellt werden.
Wir laden zu beiden Veranstaltungen – Verteidigung der Masterarbeit und Vorstellung BIM-Planung - ein und freuen uns sehr, Sie im Auditorium zu begrüßen. Mit Ihrer Teilnahmebestätigung per eMail helfen Sie uns, ggf. einen größeren Raum für die Veranstaltung zu organisieren.