Info³ box|punkt|mobil: Vorstellung studentischer Projektarbeiten im Rahmen des 12. Ostseefests

Die Ergebnisse des Masterstudienprojekts Info3 box|punkt|mobil werden am 15. Juli 2017 im Rahmen des 12. Ostseefests der Öffentlichkeit präsentiert, das in diesem Jahr im Peitzer Ortsteil Maust stattfindet.

Die 14 Studierenden der Stadtplanung und der Architektur haben Standorte analysiert und in studiengangsübergreifenden Teams Pavillons zur Vermittlung von Stadtentwicklungsthemen entworfen. Anlass ist die Entstehung des Cottbuser Ostsees in den Jahren 2018 bis 2024 auf der Fläche des ehemaligen Tagebaus Cottbus-Nord. Er wird mit einer Fläche von ca. 19 Quadratkilometern der größte künstliche See Deutschlands sein. Entsprechend herausfordernd ist die Flutung für die Stadtentwicklung.

Das Masterstudienprojekt Info3 box|punkt|mobil wird vom Fachgebiet Stadtmanagement in Kooperation mit dem Fachgebiet Entwerfen, Wohn- und Sozialbauten der BTU (Institut für Architektur), der Stadtverwaltung Cottbus sowie dem Förderverein Cottbuser Ostsee e.V. durchgeführt.

Veranstaltungsort
Festplatz am Mauster Kiessee
03185 Maust

Kontakt

Moritz Maikämper
Stadtmanagement
T 2258
moritz.maikaemper(at)b-tu.de
Studierende bei der Zwischenpräsentation (Foto: Moritz Maikämper)