Infotag für Kurzentschlossene an der BTU in Cottbus und Senftenberg

Dienstag, 12. September 2017, 10-15 Uhr: Informations- und Beratungsangebote an allen drei Standorten in Cottbus und Senftenberg

Aktuelle Informationen über Studienmöglichkeiten und Studienbedingungen, interessante Einblicke in moderne Labore und individuelle Beratungen erwarten Studieninteressierte am Dienstag, den 12. September 2017 beim Infotag für Kurzentschlossene an der BTU Cottbus–Senftenberg.

Zentrale Treffpunkte sind von 10 bis 15 Uhr:

  • Zentralcampus Cottbus, Platz der Deutschen Einheit 1 – im Foyer des Hauptgebäudes
  • Campus Senftenberg, Universitätsplatz 1, im Foyer des Konrad-Zuse-Medienzentrums
  • Campus Cottbus-Sachsendorf, Lipezker Straße 47, im Foyer des Gebäudes 7

Studieninteressierte werden hier von Studierenden und Studienberaterinnen erwartet, die gern individuell zu Fragen rund um das Studium beraten, von der Bewerbung über die Zulassungsvoraussetzungen, zu Semestergebühren und das Semesterticket bis hin zur Immatrikulation, Studienabläufen, Praktika und Auslandsaufenthalten. Während der Führungen durch Labore, Ateliers und Bibliotheken haben sie die Möglichkeit, die Universität live zu erleben.

Der Infotag richtet sich insbesondere an Studienbewerber für das kommende Wintersemester 2017/18, die bereits Zulassungen von mehreren Hochschulen erhalten haben. Auch diejenigen Studieninteressierten, die noch keinen Studienplatz haben und sich kurzfristig noch informieren und entscheiden wollen, sind herzlich eingeladen.

Bewerbungen sind für alle zulassungsfreien Bachelor-Studiengänge der BTU Cottbus–Senftenberg noch bis zum 30. September 2017 möglich.

Die BTU Cottbus–Senftenberg bietet ein breites Spektrum von mehr als 70 zukunftsorientierten Studiengängen in Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Wirtschafts-, Kultur- und Gesundheitswissenschaften. Dazu gehören Studiengänge mit universitärer und fachhochschulischer Ausrichtung. In den Ingenieurwissenschaften gibt es duale Studienangebote in den Fächern Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen. Zudem ist ein duales Studium in den gesundheitsbezogenen Bachelor-Studiengängen Pflegewissenschaft und Therapiewissenschaften möglich.

Kontakt:

Zentrale Studienberatung

T +49 (0)355 69-3800

E studium@b-tu.de

Pressekontakt

Susett Tanneberger
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T 3126
susett.tanneberger(at)b-tu.de