Anna Lundqvist erhält die Professur für Landschaftsarchitektur an der BTU

Die Juniorprofessorin aus Kaiserslautern wechselt an die BTU und übernimmt ab September die Professur in Cottbus

Anna Lundqvist ist seit 2016 Juniorprofessorin an der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern. Sie hat Kunstgeschichte, Landschaftsarchitektur und Städtebau in Schweden und Dänemark studiert. Nun hat sie den Ruf der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus angenommen. Sie wird ab September die Professur im Bereich Landschaftsarchitektur antreten.

Die gebürtige Schwedin hat Kunstgeschichte an der Universität von Lund und Landschaftsarchitektur an der Swedish University of Agricultural Sciences in Alnarp und Ulltuna studiert. Weiterhin studierte sie an the Architectschool of the Royal Danish Academy of Fine Arts und am City College in New York.

Erste berufliche Erfahrungen sammelte sie im Architektenkollektiv NOD-Combine in Stockholm und im eigenen Büro la Beat in Malmö. Zwischen 2003 bis 2010 war sie im Landschaftsarchitektenbüro Topotek 1 in Berlin tätig, wo Sie ab 2005 die Projektleitung für das Projekt Superkilen übernahm. Diese Arbeit ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden.

Seit 2010 betreibt sie mit Christian Bohne und Alexandre Mellier das Landschaftsarchitekturbüro MAN MADE LAND in Berlin, wo sie zahlreiche Wettbewerbserfolge im In- und Ausland zu verzeichnen hatten. Z.B. die Hybrid genutzte Amager Resource Center in Kopenhagen, wo eine öffentliche Skipiste auf dem Dach des Müllverbrennungsanlage integriert wird. Die Arbeit zeichnet sich durch die Bandbreite aus, die von strategischen Städtebaulichen Projekten, wie der Konversionsfläche Taylor Barracks in Mannheim bis hin zum Wohnprojekt 'Klippern 2' im Malmö Hafen. Dort führten innovative soziale und nachhaltige Aspekte zum Städtebaupreis 2013 in der Kategorie ‚Gröna Lansen‘.

Von 2014 bis 2015 lehrte sie an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart, am Lehrstuhl für Öffentliche Räume und Bauten, und Städtebau. 2016 war sie Gastprofessorin für Landschaftsarchitektur am Fachbereich Architektur der Georg Simon Ohm Hochschule Nürnberg.

Weiterhin hat Frau Lundqvist an der TU Kaiserslautern wichtige landschaftsarchitektonische Grundlagen in der Schnittstelle zum Architektur im Architekturstudium vermittelt. Ihre neue Professur in Cottbus tritt sie zum Wintersemester 2017/2018 an.

Kontakt

Grit Scheppan
Dekanat Fakultät 6
T 4208
grit.scheppan(at)b-tu.de