Prof. Dr.-Ing. David Wendland übernimmt den Lehrstuhl Bautechnikgeschichte
Prof. David Wendland studierte Architektur in Darmstadt, Venedig und an der Universität Stuttgart, wo er am Institut für Architekturgeschichte promovierte. Seine Interessenschwerpunkte liegen in der Planung und Konstruktion geometrisch komplexer Bauten verschiedener Epochen, der Geschichte der angewandten Geometrie und Mechanik, und Methoden zur Erhaltung historischer Konstruktionen. Für seine Forschungen zu Entwurf und Konstruktionsweise von Gewölben in der Spätgotik erhielt er vom Europäischen Forschungsrat einen ERC Starting Grant und leitete eine Nachwuchsgruppe an der TU Dresden. Dabei etablierte er eine Zusammenarbeit mit mehreren europäischen Dombauhütten, in der es gelang, mit experimenteller Archäologie die verlorenen historischen Verfahren der Planung komplexer Steinkonstruktionen in Spätmittelalter und Früher Neuzeit zu verstehen, nachzuvollziehen und für die Konservierung verfügbar zu machen.