Wissenschaft ist (auch) weiblich – BTU-Forscherinnen unterwegs in der Welt
In dieser neuen Veranstaltungsreihe präsentieren sich erfolgreiche BTU-Nachwuchswissenschaftlerinnen sowohl fachlich als persönlich:
Am 04. Dezember ab 15.30 Uhr sind diesmal Maria Loebjinski (Fakultät 6), Dr. Anika Noack (Fakultät 5) und Dr. Dragana Nikodinoska (Fakultät 3) im 7. Obergeschoss des IKMZ live zu erleben. Sie berichten von spannenden Konferenzbesuchen, von Forschungsleidenschaft und dem Erlebnis Wissenschaft. Nach den Vorträgen haben die Gäste Gelegenheit, in Austausch mit den Referentinnen zu gehen.
Referentinnen:
Maria Loebjinski, Promotionsstudentin Bauingenieurwesen am Lehrstuhl für Stahl- und Holzbau,
Forschungsthema: Bewertung der Trag- und Standsicherheit von Holzkonstruktionen beim Bauen im Bestand - Ein Beitrag zur substanzschonenden Erhaltung von bestehenden Gebäuden. Sie erzählt von ihrer Reise nach Guimaraes/Portugal sowie dem Viadrina Postdoc-Mentoring, was sie antreibt und was sie mit ihrem Aufenthalt erreichen konnte bzw. erreichen möchte.
Dr. Dragana Nikodinoska, Post-Doktorandin am Lehrstuhl Energiewirtschaft,
Forschungsgebiet: Vorhersage der erzeugten Photovoltaik zur verbesserte Systemintegration der erneuerbaren Energien. Sie berichtet von ihrer Arbeit als Post-Doktorandin an der BTU, den großen und kleinen Herausforderungen und welchen Beitrag ihre Reise nach Ljubljana/Slowenien im August 2019 geleistet hat.
Dr. Anika Noack, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Innovation Hub 13" sowie am Lehrstuhl Wirtschafts- und Arbeitssoziologie,
Forschungsthemen: Soziale Innovationen, Smart Regions, Intermediäre im Wissens- und Technologietransfer. Sie berichtet über Ihre Konferenzteilnahme in Dublin/Irland, ihren Erlebnissen dort und der Motivation für ihre Forschungsrichtung.
Moderatorin
Birgit Hendrischke, Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der BTU
Bemerkung zum Termin:
Der Besuch der Vortragsreihe ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Nach den Vorträgen haben Sie die Gelegenheit sich mit den Referentinnen auszutauschen. Wir laden Sie herzlich zu dieser vielfältigen, spannenden Veranstaltung ein!