Vorsichtsmaßnahmen: BTU sagt Veranstaltungen ab
Hier dürfen vorerst keinerlei intern und extern organisierte Veranstaltungen stattfinden, zu denen externe Teilnehmende erwartet werden und die nicht gleichzeitig im unmittelbaren Lehrbetrieb beziehungsweise zur Abwicklung von Forschungsprojekten notwendig sind.
„Die Gesundheit unserer Universitätsangehörigen und Gäste hat für uns oberste Priorität. Deshalb ergreifen wir diese Vorsichtsmaßnahmen“, erklärt die amtierende BTU-Präsidenten Prof. Dr. Christiane Hipp. „Viele der betroffenen Veranstaltungen sind zunächst einmal verschoben. Über eventuelle neue Termine werden wir rechtzeitig informieren.“
Betroffen sind unter anderem die am 2. März 2020 eröffnete und bis zum 28. März geplante Ausstellung „Mathematik zum Anfassen“ des Mathematikums Gießen am Zentralcampus Cottbus einschließlich des Pi-Tages am Sonnabend, 14. März, sowie die für den gleichen Tag geplanten 25. Senftenberger Gespräche zum Schlaganfall unter Federführung des Klinikums Niederlausausitz. Ebenfalls abgesagt ist die 1. Wasserkonferenz Lausitz, die am 19. März in Senftenberg stattfinden sollte. Entgegen bisheriger Planungen kann sich die BTU auch am 26. März nicht am Zukunftstag für Mädchen und Jungen beteiligen und können an diesem Tag in Cottbus sowie am 28. März in Senftenberg keine Vorlesungen der Kinderuni stattfinden. Abgesagt wird auch der für den 27. März am Zentralcampus Cottbus geplante Brandenburgische Bauingenieurtag, ebenso am 8. April die Veranstaltung der Seniorenakademie am Campus Senftenberg und die öffentliche Vorlesung der Reihe „Open BTU“ am Zentralcampus Cottbus.
Hintergrund:
Im Zusammenhang mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) hat die amtierende BTU-Präsidentin Prof. Christiane Hipp Anfang März einen Krisenstab einberufen, der sich regelmäßig trifft, um entsprechend der immer wieder neu zu bewertenden Situation Maßnahmen vorbereiten zu können. In Abhängigkeit von der jeweiligen Lagebeurteilung wird die zu Veranstaltungen an der BTU getroffene Festlegung fortlaufend überprüft und an die aktuelle Situation angepasst.
Kontakt
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 355 69-3206
marita.mueller(at)b-tu.de
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de