Gastvortrag von Prof. Schellnhuber begeistert zahlreiche Teilnehmer:innen

Unter dem Titel „Die Rekonstruktion der Zukunft“ referierte Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Joachim Schellnhuber am 9.11. an der BTU. Den zahlreichen Besucher:innen im gut gefüllten Audimax 2 auf dem Zentralcampus in Cottbus wurde ein spannender und unterhaltsamer Einblick in den aktuellen Stand der Klimawissenschaften gewährt.

Unter dem Titel „Die Rekonstruktion der Zukunft“ referierte Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Joachim Schellnhuber am 9.11. an der BTU. Den zahlreichen Besucher:innen im gut gefüllten Audimax 2 auf dem Zentralcampus in Cottbus wurde ein spannender und unterhaltsamer Einblick in den aktuellen Stand der Klimawissenschaften gewährt. Es wurde deutlich, dass die Klimakrise bereits weit fortgeschritten ist, lokale Extremwetterereignisse längst auch in Europa auftreten und viele Kipppunkte im Erdsystem erreicht werden, wenn es der Menschheit nicht gelingt, die Pariser Klimaziele einzuhalten. Dazu bedarf es der vollständigen Reduktion des CO2-Ausstoßes bis 2050, dem Schutz der natürlichen Kohlenstoffsenken und der Ausweitung bzw. Schaffung von bewirtschafteten Kohlenstoffsenken. Bei letzterem kann der Bausektor, so machte Prof. Schellnhuber deutlich, einen essentiellen Beitrag leisten. Gerade im globalen Süden mit weiterhin stark wachsender Bevölkerung, sind die Städte der Zukunft noch gar nicht gebaut. Deshalb müssen die Weichen gestellt werden, dass Gebäude Kohlenstoffsenken statt -quellen werden. Der Schlüssel dafür sei die Verwendung von organischen Materialen, wie Holz oder Bambus, zum Bau der Gebäuden. Diese Entwicklung zu begleiten ist eines der Ziele der von Prof. Schellnhuber mitgegründeten Initiative „Bauhaus Erde“. Im Anschluss gab es zahlreiche Fragen an den weltweit bekannten Klimaforscher und Gründungsdirektor des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Wir hoffen, dass sich daraus weitere Kooperationen ergeben werden.

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Susan Draeger
Entwerfen - Energieeffizientes Bauen
draegers(at)b-tu.de
Copyright Jil Schroth https://doi.org/10.1073/pnas.181014111
Copyright Jil Schroth