Zweite Förderphase für die Koordinierung des DFG-Schwerpunkprogramms „Kulturerbe Konstruktion“ bewilligt
Im Fokus des von Prof. Werner Lorenz, Honorarprofessur für Bautechnikgeschichte an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, und seinem Team koordinierten Schwerpunktprogramms stehen die Bauten der Hochmoderne (etwa 1880 bis 1970). Deren Denkmalwert bestimmen häufig bautechnische Charakteristika; eben diese machen gerade die Konstruktion oft zum Kern des Kulturerbes. Für dessen Bewertung und Bewahrung fehlen jedoch entscheidende bautechnikgeschichtliche, denkmaltheoretische und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen.
Die DFG trägt der sehr erfolgreichen bisherigen Arbeit der Cottbuser Koordinationsstelle und dem hohen Koordinierungsaufwand des interdisziplinären Verbunds durch die Bewilligung von weiteren 820.000 Euro für die zweite Förderphase Rechnung.
Kontakt
