Besuch des Verkehrsministers an der Fakultät 6
Hauptthema des Gesprächs war der Fachkräftemangel im Bereich Planen und Bauen, dem die Fakultät mit ihren Studienangeboten wirksam entgegentreten möchte. Der Minister informierte sich über die Studiengänge der Fakultät und über mögliche Anknüpfungspunkte für eine intensivere Zusammenarbeit. Es wurde deutlich, dass es auch in Zukunft eine große Nachfrage an Fachkräften geben wird, die an der Fakultät 6 ausgebildet werden. Mit Blick auf eine mögliche Beschäftigung im Ministerium von Minister Genilke sind in besonderer Weise Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Bauingenieurwesen sowie Stadt- und Regionalplanung nachgefragt.
Frau Prof. Dr. Eisenmann erläutert hierzu: "In unserer Lehre gehen wir auf die Anforderungen des Landes Brandenburg in der Planung ein. Beispielsweise werden die gesetzlichen Grundlagen der Verkehrsplanung, wie das vor wenigen Monaten veröffentlichte Brandenburger Mobilitätsgesetz thematisiert."
Neben anderem informierte sich Minister Genilke auch über bestehende Möglichkeiten eines dualen Studiums sowie des Teilzeitstudiums im Master. Der Minister hat die Möglichkeit dieser Studienmodelle ausdrücklich begrüßt und zeigte sich hinsichtlich der hervorragenden Abschluss- und Job-Erfolgsquoten beim dualen Studium gut informiert.
Weitere Themen waren die BTU-eigene Forschungs- und Materialprüfanstalt (FMPA) mit ihrer PÜZ-Stelle (Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle), welche einen wichtigen Beitrag zur sicheren Verwendung von Bauprodukten leistet, Herausforderungen der Raumordnungs- und Regionalplanung sowie die Bedeutung von Mobility-Hubs als einen wichtigen Baustein bei der Verkehrswende.
Aufgrund der großen inhaltlichen Schnittmengen von Ministerium und Fakultät soll der Kontakt weiter ausgebaut werden.
Kontakt
Dekanat Fakultät 6
T +49 (0) 355 69-4209
Infrastruktur- und Mobilitätsplanung
T +49 (0) 355 69-3100
christine.eisenmann(at)b-tu.de