Zuversicht Heimat?!

Heimat leben, suchen, gestalten! Welche Strukturen braucht es, um Heimat lebendig zu halten? Fishbowl-Diskussion mit Gästen aus Praxis und Wissenschaft

Heimat und Zugehörigkeit - Was ist Heimat und wer gehört dazu?

Was bedeutet eigentlich Heimat für dich? Ein Ort? Ein Gefühl? Menschen?

Und: Wer gehört dazu- und wer vielleicht nicht?

Darüber möchten wir mit euch ins Gespräch kommen!

In unserer Veranstaltung "Heimat & Zugehörigkeit" geht's um die Frage, was uns verbindet - und was wir brauchen, um uns wirklich zugehörig zu fühlen.

Kommt vorbei, diskutiert mit, teilt eure Erfahrungen!

In einer offenen Runde (Fishbowl-Diskussion) sprechen Menschen aus Praxis, Wissenschaft und Zivilgesellschaft - aber vor allem: ihr!

  • Was macht Heimat aus?
  • Was gehört dazu?
  • Welche Strukturen braucht es, um Heimat lebendig zu halten?

Arielle Kohlschmidt (Raumpioniere Oberlausitz), Anne-Kathrin Rensch (Wissenschaftliche Mitarbeiterin Sobisches Institut) und Nadeem Manjouneh (Sozialarbeiter und Kommunalpolitiker) diskutieren zunächst zu diesen Fragen.

Alle sind willkommen - ganz gleich, ob ihr neugierig seid, eigene Geschichten mitbringt oder einfach zuhören möchtet.

Lasst uns gemeinsam nachdenken, was Heimat heute bedeutet - und für wen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Veranstaltung wird gefördert durch die Partnerschaft für Demokratioe Cottbus und T!Raum.

Bemerkung zum Termin:
Offene Diskussionsrunde, Eintritt frei

Veranstaltungsort
Galerie Brandenburg
Güterzufuhrstraße 7
03046 Cottbus Weitere Informationen

Kontakt

Claudia Arndt
Soziale Dienstleistungen für strukturschwache Regionen
T +49 (0) 355 5818-711
Claudia.Arndt(at)b-tu.de