Jeder Hitzetote ist ein Opfer sozialer Kälte. Gilt entsprechend auch im Kältestress.

Der Klimawandel scheint oft sehr weit weg zu sein, dabei sehen wir auch in Deutschland immer mehr Auswirkungen, nicht nur in der Umgebung, sondern ebenso in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Wenn man genau hinschaut.

Der Klimawandel scheint oft sehr weit weg zu sein, dabei sehen wir auch in Deutschland immer mehr Auswirkungen, nicht nur in der Umgebung, sondern ebenso in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Wenn man genau hinschaut.

Prof. Behrens schaut genau hin und stellt bereits seit Längerem fest, dass Ältere von den klimatischen Veränderungen stark betroffen sind, und zwar sozial sehr ungleich betroffen. So sind Menschen über 75 Jahre besonders gefährdet bei Hitzerekorden wie bei Kältestress. Es gibt langfristig wirksame Maßnahmen der Regionalgestaltung und kurzfristig wirksame der Nachbarschaftsgestaltung.

Prof. Behrens wirkte als Gerontologe und Gründungssprecher des „Interdisziplinären Zentrums der Uni Halle: Biologie-Medizin-Gesellschaft“, das sechs Fakultäten umfasst. Er gründete in Halle als Direktor das erste Institut für Gesundheits-, Hebammen- Therapie- und Pflegewissenschaften an einer deutschsprachigen öffentlichen Medizinischen Fakultät in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es wurde das erste deutsche Center for Evidence based Nursing. Er weiß, wovon er redet, wenn er sagt: „Jeder Hitzetote ist ein Opfer sozialer Kälte“ – und das gilt für Kältestress auch.


Sie haben bereits eine Frage an Prof. Behrens? Dann schicken Sie uns diese gerne vorab (an Marc.Schreiber(at)b-tu.de) und kommen Sie vorbei!!!


Bemerkung zum Termin:
Öffentliche Vorlesung, kostenfrei

Veranstaltungsort
Inf.-,Komm.-u.Medien-Ztr. (IKMZ)
Zentralcampus

Platz der Deutschen Einheit 2
03044 Cottbus

Kontakt

Marc Schreiber
Soziale Dienstleistungen für strukturschwache Regionen
T +49 (0) 355 5818-751
marc.schreiber(at)b-tu.de
Poster Veranstaltung