Master
AV Schinkelwettbewerb / Neuland Lichtenberg
Wirklichkeit nicht nur als Basis sondern vielmehr als 'Abenteuer' zu begreifen, um einen eigenständigen und wertvollen Architekturbeitrag zu produzieren, ist der Ausgangspunkt der didaktischen Proposition.
Dafür werden zunächst die maßgebenden Parameter des komplexen Entwurfs- und Konstruktionsprozesses isoliert. Analog des pädagogischen Prinzips "Rezeption - Evaluation - Emergenz" werden sie studiert, bewertet und bearbeitet, um sie zu einem Projekt zu verdichten.
Ziele sind, auf architektonische Problemstellungen verantwortungsvoll und spezifisch angemessen zu antworten und ein gutes Verständnis für die fachnahen Disziplinen zu entwickeln. Je nach Maßstab und Fragestellung liegen die Schwerpunkte bei der Konzeptfindung stärker in der Verknüpfung mit Städtebau oder in der Verbindung mit Konstruktion und Gebäudetechnik.
Termine
08.10.2014 Ausgabe der Aufgabenstellung
14.10.2014 Annäherung an die Aufgabe
28.10.2014 Abgabe kollektive Analyse
04.11.2014 Abgabe individueller Film und Ortsbegehung
07.11.2014 Präzisieren der Aufgabe
11.11.2014 Abgabe individueller Film
14.11.2014 Rückfragenkolloquium
15.12.2014 Zwischenkritik mit Thomas Kröger und Norbert Palz
05.01.2015 Anmeldeschluss
03.02.2015 Abgabe Wettbewerbsarbeiten
10.02.2015 Schlusskritik mit Thomas Bendel und Jens Casper