M.Sc. Toni Wildow
![](/fileadmin/_processed_/3/4/csm_Wildow_4d3f1a1f6e.jpg)
Funktion:
Akademischer Mitarbeiter
- Forschung
- Betreuung der Homepage
- Exkursionsplanung
VITIV - Virtuelle Interdisziplinäre Triebwerksauslegung mit Integrativen Verfahren
ASME Paper:
Rey-Vilazon, J.M., Wildow, T., Kühhorn, A., Benton, R., Eydam,T.
Advanced Turbine Preliminary Design Environment for the automatic Generation of Secondary Air System Models
Proceedings of ASME Turbo Expo 2015, GT2015-42661, 13-19 June 2015, Montréal, Canada
Rey Villazon, J. M., Wildow, T., Kühhorn, A., Benton, R., Göhler, M.
Impact of the Secondary Air System Design Parameters on the Calculation of Turbine Discs Windage
Proceedings of the ASME Turbo Expo 2014, Paper GT2014-26050 , 16 – 20 June, Düsseldorf
Masterarbeit:
Wildow, T., April 2014
Prozessautomatisierung zur Modellierung des sekundären Luftsystems in der Triebwerksturbine und Berechnung der Leistungsverluste / Process Automation for Turbine Secondary Air System Model Construction and Power Losses Calculation
in Zusammenarbeit mit Rolls Royce Deutschland Ltd & Co KG (Dahlewitz)
Bachelorarbeit:
Wildow, T., Jan 2012
Simulation, Vorhersage und Auswertung von Versuchen zur Lebensdauerermittlung von schaufelähnlichen Testkörpern für das Europäische Forschungsprojekt Premeccy
in Zusammenarbeit mit Rolls Royce Deutschland Ltd & Co KG (Dahlewitz)
Seit 2015
Akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl Flug- Triebwerksdesign,
Prof. Dr.-Ing. K. Höschler, Institut für Verkehrstechnik,
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
05/2014 – 06/2015
Akademischer Mitarbeiter an der BTU Cottbus-Senftenberg am Lehrstuhl Strukturmechanik und Fahrzeugschwingungen Prof. Dr.-Ing A. Kühhorn in Zusammenarbeit mit Rolls-Royce Deutschland im Rahmen des europäischen Forschungsprojektes ViT3
04/2012 – 04/2014
Studium im Fachbereich Maschinenbau/Master mit Vertiefungsrichtung Triebwerkstechnik,
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
10/2008 – 03/2012
Studium im Fachbereich Maschinenbau/Bachelor mit Vertiefungsrichtung Triebwerkstechnik,
Brandenburgische Technische Universität Cottbus