Seminar Introduction to Critical Intercultural Studies I (510204)
Termin
Do 11:30 - 13:00, A/B Woche, 17.04.2025 bis 17.07.2025, Laborgebäude 4B / B322
Studiengänge
- Environmental and Resource Management Bachelor (2. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2005 / Modul 37101 Wahlpflicht
- World Heritage Studies Master / Prüfungsordnung 2006
- fachübergreifend
- World Heritage Studies Master / Prüfungsordnung 2008
- Environmental and Resource Management Bachelor (2. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2015 / Wahlpflicht
- Orientierungsstudium 1Sem (1. Semester) / Prüfungsordnung 2022
- Orientierungsstudium 2Sem (2. Semester) / Prüfungsordnung 2022
Lehrinhalt
Die Veranstaltungen 510204 (Introduction to Critical Intercultural Communication Studies I) und 510205 (Introduction to Critical Intercultural Communication Studies II) gehören zusammen.
Weiterführende Informationen
Lehrstuhl Interkulturalität, Linguistik, Fachdidaktik Fremdsprachen
Seminar Introduction to Critical Intercultural Studies II (510205)
Termin
Do 13:45 - 15:15, A/B Woche, 17.04.2025 bis 17.07.2025, Laborgebäude 4B / B322
Studiengänge
- World Heritage Studies Master / Prüfungsordnung 2008
- fachübergreifend
- Environmental and Resource Management Bachelor (4. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2005 / Modul 37101 Wahlpflicht
- World Heritage Studies Master / Prüfungsordnung 2006
- Environmental and Resource Management Bachelor (4. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2015 / Wahlpflicht
- Orientierungsstudium 1Sem (1. Semester) / Prüfungsordnung 2022
- Orientierungsstudium 2Sem (2. Semester) / Prüfungsordnung 2022
Lehrinhalt
Die Veranstaltungen 510204 (Introduction to Critical Intercultural Communication Studies I) und 510205 (Introduction to Critical Intercultural Communication Studies II) gehören zusammen.
Weiterführende Informationen
Lehrstuhl Interkulturalität, Linguistik, Fachdidaktik Fremdsprachen
Seminar Interkulturelle Handlungsfähigkeit im Zeitalter der Digitalisierung (510208)
Termin
Di 11:30 - 15:15, A/B Woche, 08.04.2025 bis 15.07.2025, Lehrgebäude 3A / 338
Studiengänge
- Digitale Gesellschaft Bachelor (4. Semester) / Prüfungsordnung 2022
- Betriebswirtschaftslehre Bachelor (4. Semester)
- Kultur und Technik Bachelor (4. Semester) / Prüfungsordnung 2008
- Orientierungsstudium 2Sem (2. Semester) / Prüfungsordnung 2022
- Orientierungsstudium 1Sem (1. Semester) / Prüfungsordnung 2022
Lehrinhalt
Das Modul vermittelt kultursoziologische Ansätze, die die Prozesse
sozialer Platzierung und Hierarchisierung im Forschungsfeld zu „Interkulturalität“ und Diversität im Zeitalter der Digitalisierung analysieren.Aus einer diversitätssensiblen Perspektive wird Kultur im digitalen Zeitalter als Produkt von Hybridisierung, Verschränkung und Austausch verstanden. Kultur kann dann nicht mehr als homogen, sondern nur nochals komplex, und im Kontext von grenzüberschreitenden Machtverhältnissen konstituiert, konzeptualisiert werden.
Die Studierenden werden in eine Reihe spezialisierter Forschungsbereiche der Digitalitäts- und Digitalisierungsforschung mit Bezug auf Migrations- und Ethnizitätsforschung, Diversitäts- und Intersektionalitätsforschung sowie Ungleichheitstheorien eingeführt. Diese thematisieren aus nicht-essenzialisitischer Perspektive digital hervorgebrachte gesellschaftliche Plazierungsprozesse in Bezug auf
„Race“, Class, Gender, Dis/ability und erörtern ihre Implikationen für die Privilegierung und Benachteiligung sowie die ungleiche Verteilung von Lebenschancen im digitalen Zeitalter anhand von empirischen Beispielen.
Weiterführende Informationen
Lehrstuhl Interkulturalität, Linguistik, Fachdidaktik Fremdsprachen
Seminar Culture and Globalisation I (510214)
Termin
Mi 09:15 - 10:45, A/B Woche, 16.04.2025 bis 16.07.2025, Laborgebäude 4B / B319
Studiengänge
- Transformation Studies Master (1. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2024
- Environmental and Resource Management Master (2. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Ergänzungsmodul
- Environmental and Resource Management Master (2. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2006 / Wahlpflicht
- World Heritage Studies Master / Prüfungsordnung 2006
- World Heritage Studies Master / Prüfungsordnung 2008
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Weiterführende Informationen
Lehrstuhl Interkulturalität, Linguistik, Fachdidaktik Fremdsprachen
Seminar Culture and Globalisation II (510215)
Termin
Mi 11:30 - 13:00, A/B Woche, 16.04.2025 bis 16.07.2025, Laborgebäude 4B / B319
Studiengänge
- Transformation Studies Master (1. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2024
- fachübergreifend
- Environmental and Resource Management Master (2. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Ergänzungsmodul
- World Heritage Studies Master / Prüfungsordnung 2008
- World Heritage Studies Master / Prüfungsordnung 2006
- Environmental and Resource Management Master (2. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2006 / Wahlpflicht
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Seminar Ethik Digitaler Technologien (510217)
Termine
- Do 07:30 - 08:15, A/B Woche, 17.04.2025 bis 17.07.2025, Lehrgebäude 10 / 211a/b
- Do 09:15 - 10:45, A/B Woche, 10.04.2025 bis 17.07.2025, Lehrgebäude 10 / 211a/b
Studiengang
Digitale Gesellschaft Bachelor (4. Semester) / Prüfungsordnung 2022
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Seminar Sozialphilosophische Fragen mit Blick auf Digitalität (510259)
Termine
- Do 11:30 - 13:00, A/B Woche, 10.04.2025 bis 17.07.2025, Zwischenbau VI / ZB VI.04
- Do 13:45 - 15:15, A/B Woche, 10.04.2025 bis 17.07.2025, Laborgebäude 4B / B318
Studiengänge
- Digitale Gesellschaft Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2022
- Orientierungsstudium 1Sem (1. Semester) / Prüfungsordnung 2022
- Orientierungsstudium 2Sem (2. Semester) / Prüfungsordnung 2022
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Versammlung IPS Meeting (510298)
Termine
- Mi 13:00 - 14:30, Einzel, am 07.05.2025, Lehrgebäude 10 / 211a/b
- Mi 14:00 - 15:30, Einzel, am 04.06.2025, Lehrgebäude 10 / 211a/b