
Buchvorstellung des V_____erlag für Handbücher feldfünf, Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 7-8, 10969 Berlin 15.07.21, 19Uhr
V_____erlag für Handbücher – Björn Kühn und Anna Schiefer – stellt drei
 druckfrische Handbücher vor, welche sich aus komplett verschiedenen
 Richtungen dem Thema des Urbanen und der Bewegung darin nähern. Rrtt von
 Yeongbin Lee und Clemens Böckmann, die uns durch den narrativen Bruch
 des Städtischen (der Stadt Berlin) führen. Mapscotch von Mary Flanagan,
 beherbergt eine Sammlung ihrer über Jahre angefertigten
 Hüpfspielvarianten für Kreide und Asphalt. Außerdem Sign and return von
 Josh Widera, eine Anleitung zur und Darstellung der Figur des
 Fahrradkuriers.
Rrtt Yeongbin Lee, Clemens Böckmann
Rrtt ist das Geräusch von:
 Papier wird zerrissen,
 Stein kratzt über den Boden,
 Auto fährt vorbei,
 Reißverschluss wird geschlossen,
 Salz-Pfefferstreuer wird gedreht,
 sowie der Titel des Handbuches von Yeongbin Lee und Clemens Böckmann
 über ihre Streifzüge durch die urbane Nacht. An sieben
 aufeinanderfolgenden Tagen durchstreiften sie die Stadt im Dunkeln und
 dokumentierten deren Geräusche, visuelle Erscheinungen und narrativen
 Versatzstücke; Yeongbin Lee zeichnend und Clemens Böckmann schreibend.
 Obwohl das Handbuch auf der Stadt Berlin basiert, ruft die Art und Weise
 der Dokumentation mittels konkreter Objekte und anekdotischer
 Geschichten die Stadt nicht als einen spezifischen Ort auf, sondern als
 ein Zusammenfluss von Faktoren, die das Urbane ausmachen. Ein
 Reiseführer durch jede Stadt bei Nacht.
Rrtt ist ein deutschsprachiges Handbuch
Mapscotch Mappemarelle Hüpfkoordinaten Mary Flanagan
Mary Flanagan, Künstlerin und Spieleentwicklerin, sammelte über viele
 Jahre Ideen für Varianten des uralten Spiels, das an manchen Orten
 Hopscotch heißt, an anderen Himmel und Hölle, oder Marelle, Avión,
 ishikeri... fast scheint es, als sei das Spiel eine anthropologische
 Konstante. Es verbindet erzählerische Elemente mit Zeichnung und
 körperlicher Bewegung und eignet sich damit perfekt, die Welt um uns
 herum innerhalb eines vorgegebenen Regelwerks selbst durchzuspielen.
 Flanagans Hüpfspiele sind manchmal leicht und lustig, manchmal poetisch
 und erfordern einen aufmerksamen, phantasievollen Spieler, und manchmal
 reflektieren sie sogar eher unangenehme oder grausame Realitäten.
 Unterstützt werden sie durch eine Reihe von Kohlezeichnungen, die die in
 den Spielregeln enthaltenen Themen verbindet, kommentiert und formal
 durchschreitet.  Hüpfkoordinaten lehrt nicht nur spezifische Varianten
 eines Spiels, sondern arbeitet auch daran was es bedeutet zu spielen.
 Das Handbuch enthält die Sprachen englisch, deutsch und französisch
Sign and return Josh Widera
Sign and return steht in einer langen Reihe von Handbüchern, in denen es
 um das Gute Leben geht, also wie man ein solches zu führen hätte. Josh
 Widera, Künstler und Fahrradkurier, erzählt davon was es bedeutet ein
 Fahrradkurier zu sein. Wie verhalten sich Zeit und Raum, zwischen
 Abholung und Auslieferung? Wie ist das Verhältnis zum Verkehr – ist es
 parasitär, ist es wie Surfen oder eher wie das Lesen eines Textes? Wie
 funktioniert das und was passiert im Milieu der Kuriere, der "Messfam"?
 Welche Selbstbilder und Subjektivierungen sind damit verbunden? Und wie
 sind die Arbeitsbedingungen der professionellen Fahrradfahrer:innen, der
 berufsmäßigen Blutzellen in den Venen und Arterien des Kreislaufs, den
 wir Wirtschaft nennen? Sign and return ist eine Anleitung zur und
 Darstellung der fast schon historischen Figur des Fahrradkuriers.
 Sign and return erscheint in englischer Sprache
