Laut, rau und ausgelassen ist der Comic das Stiefkind der Ästhetik,  obwohl er zusammen mit dem Film die einzige originäre Schöpfung der  Avantgarde darstellt. 
Im Vergleich mit ausgewählten Kunstwerken des  20. Jahrhunderts und der Gegenwart arbeiten wir die Paradigmen der  modernen Vorstellung vom Bild heraus und zeigen, dass diese  gleichermaßen in der bildenden Kunst wie im Comic wirksam sind. Wir  verfolgen die Ursprünge des Comics und seine Ausformungen. 
Anhand  der Sonntagsseiten der frühen Comics, der One-Pager, analysieren wir die  Spannung des Comics zwischen Bild und Erzählung. Nach eingehender  Stilmittelanalyse zielt das Seminar auf Vollendung eines eigenen  One-Pagers in einem großformatigen farbigen Siebdruck.
Wer gelegentlich Plakate oder Web-Seiten gestalten muss, dem sei dieses Seminar empfohlen.
Lehrende: Prof. Jo Achermann, Bodo Rott








