Drei Jahre BWL an der BTU - Lausitzer Rundschau und BTU News berichten!
Aus der Lausitzer Rundschau, vom 11.11.2010
Studienplatz mit Perspektiven
Vor drei Jahren ist an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) der Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) gestartet. Jetzt haben die ersten BWL-Studenten ihren Bachelor-Abschluss gemacht.
Prof. Dr. Daniel Baier, der Leiter des Studiengangs, ist sichtlich stolz auf seine Absolventen. Julia Büchler war die Allererste, die erfolgreich ihre Abschlussarbeit verteidigt und damit ihr BWL-Studium an der BTU Cottbus sogar vor Ablauf der dreijährigen Regelstudienzeit erfolgreich abgeschlossen hat. Neben Berlin und Dresden habe 2007 auch die Cottbuser BTU auf der Liste ihrer bevorzugten Studienorte gestanden. Dass ihre Wahl auf Cottbus fiel, habe sie nie bereut, sagt die 22-Jährige. »Ich habe mir die BTU damals angeschaut und war sofort in die Unibibliothek verliebt. Gefallen hat mir auch die familiäre Atmosphäre. Während meines Studiums habe ich mich hier sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt. Anders als an großen Unis ist man als BWL-Student eine Person und keine Nummer«, sagt sie. »Die Türen stehen den Studenten offen, die Professoren sind immer ansprechbar«, beschreibt ihr Kommilitone Norbert Giese seine Erfahrung. Der frischgebackene BWL-Bachelor zieht es mit seinem Einserabschluss vor, nicht direkt ins Berufsleben einzusteigen: »Ich möchte weiterstudieren und in zwei Jahren an der BTU meinen Master machen«, sagt der 24-Jährige. Auch eine Promotion schließt er nicht aus. »Hier fördern die Professoren ihre Studenten optimal«, lobt er.
Wie Norbert Giese und Julia Büchler strebt auch Stefanie Schreiber nach dem Bachelor nun den Master an, der laut Professor Baier auf dem Arbeitsmarkt ebenso viel wert ist wie ein Diplomabschluss. »Ursprünglich wollte ich nach meiner Berufsausbildung nur den Bachelor in BWL machen«, sagt die 27-Jährige. Aber während des Studiums habe sie gemerkt, wie viel Spaß ihr das wissenschaftliche Arbeiten mache. »Mir gefällt, dass das BWL-Studium an der BTU schon früh Spezialisierungsmöglichkeiten bietet«, sagt sie.
Dass der Studiengang BWL an der BTU aufgrund der großen Nachfrage inzwischen unter einer Personal- und Raumknappheit leidet, weil Vorlesungen und Übungen doppelt angeboten werden müssen, sei ihnen nicht negativ aufgefallen. »In unserem Jahrgang waren wir noch nicht so viele. Und jetzt wird der Mangel offenbar geschickt wegorganisiert«, sagt Julia Büchler. Mit den Studienbedingungen und der Ausstattung der BTU sind alle drei Absolventen sehr zufrieden.
Provinz ist Cottbus als Studienort für BWLer nicht, darin sind sich die drei einig. »Im Gegenteil. Die BTU hat einen guten Ruf und in Rankings sehr gut abgeschnitten. Außerdem können Studenten und Absolventen von den guten Kontakten in die Wirtschaft profitieren«, sagt Julia Büchler.
Den ausführlichen Artikel der BTU News finden Sie <link fileadmin uploads marketing files pressemitteilungen erstebwl-absolventen_btunewsnr_32s_44.pdf>hier.