BTU Cottbus – eine erfolgreiche Gründungs-Uni

Mit Platz 3 in Berlin-Brandenburg (Platz 2 in Brandenburg) und einem respektablen 11. Platz deutschlandweit bescheinigte das Ranking der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München der BTU Cottbus für das Jahr 2009 zum wiederholten Mal sehr gute Bedingungen für akademische Gründungsaktivitäten.

Zum dritten Mal untersuchte der Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Tourismusforschung an der LMU München die Gründungsvoraussetzungen für Studierende an 59 deutschen Universitäten. Die BTU Cottbus erreichte nach der Universität Potsdam auf dem 1. Platz (mit 285 Punkten) und der Technischen Universität Berlin auf dem 8. Platz (mit 245 Punkten) einen erfolgreichen 11. Platz (mit 239 Punkten) in der Gesamtbewertung. Das Ranking 2009 „Vom Studenten zum Unternehmer: Welche Universität bietet die besten Chancen?“ untersuchte acht Themenfelder, die gründungsfördernde Aktivitäten der Universitäten im Kontext von Lehrveranstaltungen, aber auch deren außercurriculare Betreuung und Infrastrukturen betrachten. Für eine erfolgreiche Bewertung wurden ebenso hochschulpolitische Rahmenbedingungen wie auch die entsprechenden Kommunikations- und Kooperationsnetzwerke sowie die daraus folgernden Ausgründungsaktivitäten untersucht.

Prof. Dr. Magdalena Mißler-Behr, Sprecherin des Zentrum für Gründungsförderung und -forschung "BIEM an der BTU Cottbus", freut sich über den Erfolg im Ranking: „Wir haben unseren guten vorderen Platz unter den deutschen Universitäten gehalten. Die Bewertung unserer Angebote kann man durchaus mit den vorderen Rängen vergleichen, auch unsere Rahmenbedingungen wurden sehr gut bewertet. Unsere Möglichkeiten im Rahmen von Lehrver-anstaltungen und in den gründungsrelevanten Fächergruppen werden wir in Zukunft noch stärker herausarbeiten.“

Die BTU Cottbus hatte im Ranking der LMU München, welches alle zwei Jahre durchgeführt wird, 2005 noch Platz 40 belegt und 2007 den 10 Platz erreicht. Mit dem 11. Platz im Jahr 2009 verstetigt die Cottbuser Universität ihre sehr guten Ergebnisse. In Fachkreisen der akademischen Gründungsförderung hat das Ranking auf Grund seiner wissenschaftlichen Gütekriterien einen hohen Stellenwert.


Weitere Informationen


Dipl.-Ing. Matthias J. Kaiser

Zentrum für Gründungsförderung und -forschung "BIEM an der BTU Cottbus"

Standortmanagement

Tel.: (0355) 69-3170

E-Mail: biem(at)tu-cottbus.de

Internet: www.tu-cottbus.de/biem

Die Rangliste finden Sie hier.