Doktorand

Christian Saravia

Campus Nord, LG 4/3, EG, Raum 2.18

saravchr(at)b-tu.de

Curriculum Vitae

  • 2023 - Zurzeit Doktorand in Umwelt- und Ressourcenmanagement (ERM), Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg.
  • 2015-2020 Master in Science (M. Sc.) in integriertem Wasserressourcenmanagement, Escuela Regional de Ingeniería Sanitaría (ERIS), Universidad de San Carlos de Guatemala (USAC), Guatemala.
  • 2016 Postgraduiertenstudium in Umweltmanagement, Zentrum für Internationale Postgraduiertenstudien des Umweltmanagements (CIPSEM), Technische Universität Dresden.
  • 2007-2008 Nachdiplomstudium in ISO-Qualitätssicherung, Universität Galileo, Guatemala.
  • 2002-2008 Bachelor in Wissenschaft (B. Sc.) in Wirtschaftsingenieurwesen, Universität Galileo, Guatemala.

Forschungsschwerpunkt

  • Räumliche und zeitliche Verteilung von Ammoniak (NH3)-Emissionen und deren Beitrag zu sekundären atmosphärischen Aerosolpartikeln in Brandenburg Deutschland
  • satellitengestützte Erdbeobachtung, bodengestützte In-situ-Aerosolpartikelmessung, optische Aerosoltiefe (AOD), Luftqualität, Ausbreitungsmodell, atmosphärische Grenzschicht und Klimawandel.

Ammoniak (NH3) ist ein sehr reaktives, wichtiges Gas, das weitreichende Auswirkungen auf Luftverschmutzung, Sichtbarkeit, Klimawandel, saure Ablagerung und Eutrophierung hat. Die Hauptquelle der weltweiten NH3-Emissionen sind die Landwirtschaft, städtische Aktivitäten und Waldbrände. Diese Emissionen unterliegen atmosphärischen Reaktionen, bei denen NH3 in Ammonium (NH4+) umgewandelt wird, und sind somit ein wichtiger Vorläufer für sekundäre Aerosolpartikel. Um die räumlichen und zeitlichen Schwankungen in der Verteilung der troposphärischen NH3-Emissionsquellen und die Umwandlung in sekundäre Aerosolpartikel zu verstehen, ist der Einsatz satellitengestützter Erdbeobachtung und bodengestützter In-situ-Messungen unerlässlich.