Forschungsprojekte
Laufende Forschungsprojekte:
- 2023 - 2024: Wirksame Strategien zum Umgang mit Hatespeech an Schulen – Eine kriteriengeleitete Bestandsaufnahme und Analyse international verfügbarer Programme für Schulen (gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
- 2021 - 2023: HBSC-Studie Brandenburg 2022 - Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Schülerinnen und Schülern im Land Brandenburg (gefördert durch das Brandenburger Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, das Brandenburger Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz und die AOK Nordost)
- 2019 - 2023: Hate Speech als Schulproblem? Eine kombinierte Schüler- und Lehrerstudie zur Relevanz, zur Häufigkeit und zu den Determinanten des Phänomens Hate Speech an Schulen sowie zum Umgang damit (gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft); in Kooperation mit Dr. Sebastian Wachs und Prof. Dr. Wilfried Schubarth (Universität Potsdam)
- seit 2016: „Health Behaviour in School-aged Children“ (HBSC) – Internationale Vergleichsstudie zur Gesundheit von Schülerinnen und Schülern im Alter von 11 bis 15 Jahren (unter Schirmherrschaft der WHO)
Abgeschlossene Forschungsprojekte:
- 2019 - 2022: Wissenschaftliche Untersuchung von Schulzentren im Land Brandenburg (gefördert durch das Brandenburger Ministerium für Bildung, Jugend und Sport)
- 2017 - 2021: Gesundheitsförderung für Lehrkräfte in Brandenburg: Inanspruchnahme von gesundheitsförderlichen Maßnahmen im Setting Schule (gefördert durch die Unfallkasse Brandenburg)
- 2016 - 2020: HBSC-Studie Brandenburg – Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Schülerinnen und Schülern im Land Brandenburg (gefördert durch das Brandenburger Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, das Brandenburger Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie und die AOK Nordost)
- 2014 – 2016: "Lehrerhandeln bei Gewalt und Mobbing“ – DFG-Projekt zu Interventionskompetenzen von Lehrkräften (gemeinsam mit Prof. Dr. Wilfried Schubarth, Universität Potsdam)