Claudia Arndt Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Drittmittelprojekt: FAkuBi Felder und Akteur*innen kultureller Bildung in ländlichen Räumen

Wissenschaftliche Ausbildung
2011-2014
Master Soziale Arbeit an der BTU Cottbus-Senftenberg
Master Thesis: Die Herausforderungen an die Soziale Arbeit im Rahmen schulischer Inklusion an Cottbuser Grundschulen

2008-2011
Bachelor Soziale Arbeit an der BTU Cottbus-Senftenberg
Bachelor Thesis: Schulische Suchtprävention in der Sekundarstufe I mit einer Reflexion der eigenen Projektarbeit an Cottbuser Gymnasien

Berufserfahrung
seit 2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der BTU Cottbus-Senftenberg im BMBF-Forschungs- und Drittmittelprojekt „Felder und Akteur*innen kultureller Bildung in ländlichen Räumen. Eine regionalvergleichende Studie über Arrangements, Praxis und Praktiken kultureller Bildung in Einrichtungen, Projekten, Vereinen und Initiativen“ (FAkuBi)“

Promotionsvorhaben, Arbeitstitel:
Selbstthematisierungsprozesse von Jugendlichen in der Praxis theaterpädagogischer Angebote in einer vom Strukturwandel betroffenen Region

2018-heute
Projektleitung „Quartiersläufer Ströbitz“ im Bereich Migrationssozialarbeit und Quartiersmanagement“ bei der Stiftung SPI, Niederlassung Süd-Ost, Standort Cottbus

Schwerpunkte:
● Konzept-, Projekt-, Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
● systemische Beratung und Begleitung

2015-2018
Projektmitarbeiterin im ESF-Projekt „Initiative Sekundarstufe I“ bei der Stiftung SPI, Niederlassung Süd-Ost, Standort Cottbus
● koordinierende Beratung & Begleitung von Schulen und Trägern
   u.a. der kulturellen Bildung in Süd-Ost-Brandenburg
● Organisation und Durchführung von Fachtagungen und Workshops

2015
Mitarbeiterin bei Schloss Bröllin e.V.
● Guest booking, Begleitung Kulturelle Jugendarbeit und Projektbegleitung

2013-2015
Sozialpädagogische Familienhilfe und Erziehungsbeistandschaft bei
Fokus e.V., Drebkau
● Beratung und Begleitung von Familien nach SGB VIII §§31, 35

Weiterbildungen
2020
Weiterbildung zur DGSF-zertifizierten Systemischen Beraterin
Institut für Systemisches Arbeiten (INSA), Berlin

2014
Weiterbildung zur Elternkursleiterin
„Starke Eltern -Starke Kinder“
Deutscher Kinderschutzbund e.V., Berlin