Urbane Mischung in neuen Stadtquartieren

Modulnummer:
13892 Seminar Stadtplanung (6 LP)
Lehrveranstaltungsnummer: 640102
Lehrende: Agnès Klöden-Billemont
Termine: Mi. 9:30 - 12:00 Uhr
Ort: LG 2A / U.18
Urbane Mischung in neuen Stadtquartiere
Die „urbane Mischung“ prägt die Planungsdebatten in Deutschland seit vierzig Jahren und wird als Ziel immer präsenter. Dabei werden unterschiedliche Erwartungen und Idealbilder projiziert während anderer Aspekte im Hintergrund bleiben. Dieses Leitbild ist besonders mit der Entwicklung von neuen Stadtteilen verbunden, die auf Brachflächen oder als Stadterweiterungen geplant werden, um den steigenden Bedarf an Wohnraum zu decken. Durch die Berufung auf den Begriff „urbane Mischung“ positionieren sie sich als Gegenentwurf zu den großen Siedlungen, die nach dem zweiten Weltkrieg errichtet wurden.
In diesem Bachelorseminar werden sich die Studierenden zunächst mit zentralen Begriffen und Konzepten der urbanen Mischung auseinandersetzen. Anschließend werden sie anhand von Fallbeispielen, die Instrumente und Strategien erkunden, die entwickelt wurden, um das Leitbild umzusetzen. Am Ende werden die Studierenden einen kritischen Blick auf das Leitbild sowie auf seine Umsetzungen werfen können.
Die erste Veranstaltung findet am 16. April 2025 / 09:30 Uhr im Raum U18 / LG2A statt.