Einführung in die Rechnerarchitektur

Veranstalter: Prof. Dr. H. T. Vierhaus

Zeit: Mittwoch, 11:30-13:00 Uhr

Ort: LG1A/304

Beginn: 11.10.2017

Zielgruppe: Studierende der Informations- und Medientechnik, der Informatik und des Wirtschaftsingenieurwesen im Bachelor-Studium

Diese Vorlesung ist vorgesehen als Grundlagen-Veranstaltung für die Vorlesung „Prozessorarchitektur“, aber auch für die Vorlesung „Hardware/Software Codesign für eingebettete Systeme“ (Master-Studium und Diplom-Studiengang).

Voraussetzung/ erforderliche Kenntnisse: Digitaltechnik, Betriebssysteme, Elektrische und elektronische Grundlagen der Informatik

Inhaltsübersicht:

  • Grundlegende Rechnerstrukturen
  • Speichersysteme
  • Eingabe-/Ausgabe-Verarbeitung und Bus-Systeme
  • Mikroprozessoren, Mikrocontroller und digitale Signalprozessoren (DSPs)
  • Leistungsbewertung und Leistungsmessung
  • Prozessoren und Betriebssystem-Funktionen

Alle Vorlesungsmaterialen finden Sie in Moodle!


Übung

Veranstalter: Stefan Scharoba

Zeit: Donnerstag, 15:30-17:00 Uhr

Ort:VG1C/1.01

Beginn: 19.10.2017

Übungsaufgaben:
In Moodlewerden regelmäßig Übungsblätter bereitgestellt, die zu Hause gelöst werden sollten. In den Übungen werden die Lösungen besprochen.


Prüfung

Prüfungstermine

Form der Prüfung: schriftlich

Zugelassene Hilfsmittel: keine!