Theoretische Informatik WS 2025/26

Modul 11787 

Vorlesungen dienstags, 11:30 - 13:00LG 1 A, HS 1Prof. Dr. K. Meer
donnerstags, 11:30 - 13:00LG 1 A, 304Prof. Dr. K. Meer
Übungfreitags, 15:30 - 17:00LG 1 A, 304M. Sc. A. Wurm
Tutoriummontags, 15:30 - 17:00LG 1 A, 304M. Sc. A. Wurm
    
Klausur (120 min)Dienstag, 24.03.2026, 11:00 - 13:00 UhrGroßer Hörsaal 

Mitteilungen

Bitte melden Sie sich bis zum 13.10.2025 in Moodle für das Modul an, s. u.

  • erste Vorlesung: Dienstag, 14.10.2025
  • erste Übung: Freitag, 17.10.2025
  • erstes Tutorium: Montag, 22.10.2025
  • Informationen zur Modulanmeldung/-abmeldung
  • Online-Portal Modulanmeldung/-abmeldung
  • Ebenfalls erforderlich für einen erfolgreichen Abschluss des Moduls ist die parallele Anmeldung auf der BTU-Lernplattform Moodle  (Anmeldung ohne Kennwort).
    Dort finden Sie zusätzliche Unterlagen, insbesondere zu den Übungen.
    Aktuelle 
    Informationen werden zudem meist über Moodle verschickt.
  • Regelung für Wiederholer: Eine in vorhergehenden Semestern erbrachte Vorleistung zählt nicht mehr. Die Vorleistung muss daher neu erbracht werden. Ausgenommen davon sind Personen, die die Note einer bereits bestandenen Prüfung verbessern wollen.

Literatur

Die Vorlesung folgt nicht ausschließlich einem Lehrbuch oder Skript.
Die folgenden Literaturangaben sind als ergänzende Quellen zu verstehen, um Themen der Vorlesung nochmals vertieft und teilweise in alternativer Darstellung nachzulesen.
 

  • Alexander Asteroth, Christel Baier:
    Theoretische Informatik: eine Einführung in Berechenbarkeit, Komplexität und formale Sprachen,
    Pearson Studium 2002.

  • Katrin Erk, Lutz Priese: Theoretische Informatik - Eine umfassende Einführung,
    eXamen.press, 2008. [auf dem Campus online lesbar]

  • Dirk W. Hoffmann: Theoretische Informatik, Hanser, 2009.

  • John E. Hopcroft, Rajeev Motwani, Jeffrey D. Ullman:
    Einführung in Automatentheorie, Formale Sprachen und Berechenbarkeit, 3.,
    aktualisierte Auflage, Pearson Studium 2011.

  • Juraj Hromkovic: Theoretische Informatik Formale Sprachen, Berechenbarkeit, Komplexitätstheorie, Algorithmik, Kommunikation und Kryptographie, Teubner, 2007. [auf dem Campus online lesbar]

  • Dexter C. Kozen: Automata and Computability, Springer 1997.

  • Harry R. Lewis, Christos H. Papadimitriou: Elements of the Theory of Computation, Prentice Hall, 1981.

  • John E. Savage: Models of computation: Exploring the Power of Computing, Addison-Wesley, 1998.
    [elektronisch verfügbar auf der Webseite von Prof. John Savage, Computer Science Department, Brown University]

  • Michael Sipser: Introduction to the Theory of Computation, 3rd Edition, Cengage Learning 2013.