Ideensammlung zur Altstadtentwicklung von Cottbus
Das Citykonzept Cottbus wurde im Jahre 1999 für die Innenstadt Cottbus erarbeitet. Darin wurden neben einer Stärken- und Schwächen-Analyse für die Cottbuser City bereits ein Leitbild sowie konkrete Entwicklungsleitlinien und Maßnahmen für die verschiedenen Angebotsquartiere in der Cottbuser Innenstadt formuliert. Über 10 Jahre später geht es nun darum, diese Festlegungen zu den Leitlinien sowie die Umsetzung der damals beschlossenen Maßnahmen zu überprüfen und gemäß den veränderten Rahmenbedingungen in Cottbus (z.B. Neubau Blechen-Carré), aber auch in der Region, zu aktualisieren. Wesentliche Voraussetzungen für eine mögliche Fortschreibung des Konzeptes sind neben der Überprüfung der vorgeschlagenen Maßnahmen des Citykonzeptes die Analyse der aktuellen Situation des innerstädtischen Einzelhandels und anderer städtischer Funktionen (z.B. Wohnen).
Arbeitsbausteine
- Auswertung der Ideensammlung zum „Citykonzept“ und Überprüfung des Umsetzungsstandes der genannten Maßnahmen
- Analyse des Status Quo des Einzelhandels in Cottbus (Händler- und Passantenbefragung, Passantenzählung und Einzelhandelskartierung)
- Ideenworkshop mit Bürgern, Einzelhändlern und weiteren Akteuren der Altstadt in Cottbus zur Verbesserung der Attraktivität der Cottbuser Altstadt
- Erstellung einer Ideen- und Maßnahmensammlung zur Entwicklung der Cottbuser Altstadt
Auftraggeber
Cottbuser Altstadtverein e.V.
Projektlaufzeit
April bis Dezember 2011
Verantwortlich
Prof. Dr. Silke Weidner; Nadja Riedel, Carolin Pätsch