Nachrichten-Archiv

09.05.2023

BTU beteiligt sich an Wanderausstellung – wenn Wissenschaft zu Kunst wird

“Das Unsichtbare wird enthüllt” – Zusammen mit den Partneruniversitäten aus dem EUNICE Bündnis plant die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) eine Wanderausstellung, um Wissenschaft sichtbar zu machen. Forscher*innen der BTU können bis 30. Juni 2023 Fotos ihrer Arbeit einreichen. Die Ausstellung wird 2024 an der BTU durchgeführt.

Wanderausstellung

08.05.2023

Erste Summerschool zur Pflegewissenschaft an der BTU

Zum Einsatz von akademisierten Pflegestudierenden in der Pflegepraxis diskutieren insgesamt 66 Studierende und 18 Lehrende aus Deutschland und Österreich vom 10. bis 12. Mai 2023 auf dem Senftenberger Campus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU).

Studierende sitzen im Hörsaal. Foto: BTU, Ralf Schuster

02.05.2023

Die BTU feiert Europawochen im Mai

Bereits zum zweiten Mal finden die Cottbuser Europawochen statt. Rund um den Europatag am 9. Mai 2023 haben die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und die Stadt Cottbus ein buntes Programm zum Thema Europa geplant und laden zu verschiedenen Veranstaltungen ein.

Europawochen BTU

28.04.2023

Dr. Wolfgang Schäuble eröffnet Cottbuser Europagespräche

Am diesjährigen Europatag, 9. Mai 2023, startet die neue Gesprächsreihe „Cottbuser Europagespräche“. Bundestagspräsident a. D. Dr. Wolfgang Schäuble wird an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) zum Thema „Europa – unsere Zukunft“ referieren. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Porträt Dr. Wolfgang Schäuble vor europäischer und deutscher Flagge

12.04.2023

Internationaler Studienstart im Sommersemester 2023

Mehr internationale Studienanfänger*innen als je in einem Sommersemester zuvor beginnen ihr Studium an der BTU zum Sommersemester 2023. Um den Studienstart in einem neuen Land erfolgreich zu meistern, steht das International Relations Office im Rahmen von zielgruppengerechten Serviceangeboten mit Rat und Tat zu Seite.

23.03.2023

Bald nur noch im Kreislauf? Die Zukunft der europäischen Kunststoffwirtschaft

Die Einbindung von Kunststoffen in die Kreislaufwirtschaft ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Ein europäisches Promotionsprogramm bildet nun eine neue Generation von Wissenschaftler*innen aus. Sie sollen darauf hinwirken, dass Design, Verarbeitung, Verwendung und Wiederverwendung von Kunststoffen künftig in Zusammenhang miteinander gedacht werden.

Mann inmitten bunter Plastikteile

15.03.2023

Europäische Hochschule startet “Massive Open Online Course”

Die EUNICE-Universitäten, zu denen auch die BTU Cottbus-Senftenberg gehört, haben einen MOOC (Massive Open Online Course) entwickelt, der eine Vielzahl von Themen aus einer globalen Perspektive behandelt. Bis 31. Mai kann jeder und jede Interessierte über die EUNICE Website teilnehmen, bei einigen Studiengängen der BTU ist der Kurs als Wahlpflichtmodul wählbar.

MOOC

08.03.2023

Frauenförderung an der BTU Cottbus-Senftenberg

Die BTU hat es sich zum Ziel gesetzt, die Frauenanteile im gesamten Wissenschaftsbereich weiter zu erhöhen. Die Gleichstellung aller Geschlechter, Chancengleichheit und Familienorientierung bilden daher an unserer Universität wichtige Querschnittsaufgaben und Grundprinzipien.