Deutsch für Praktikum, Nebenjob und Berufseinstieg
Herzlich willkommen zu unseren DaF-Modulen mit berufssprachlichem Bezug.
Wir bieten:
- Deutsch für Uni, Job und Alltag B1.1
- Deutsch für Uni, Job und Alltag B1.2
- Fit für den Arbeitsalltag
Deutsch für Uni, Job und Alltag B 1.1
Sie möchten Sprachkenntnisse auf der Niveaustufe B 1.1 erwerben und lernen, wie Sie
- Informationen aus Stellenanzeigen entnehmen und mit Ihrem eigenen Profil abgleichen
- mit Firmen in Kontakt treten
- ein Bewerbungsgespräch führen
- einem Arbeitsvertrag grundlegende Informationen bzgl. der sich daraus ergebenden Rechte und Pflichten entnehmen
- relevante Informationen aus der Schilderung von Arbeitsabläufen entnehmen und Abläufe selbst beschreiben
- in hochschulrelevanten und informellen Kontexten adäquat und zielgerichtet in Kommunikation treten und Argumente sammeln, gewichten, abwägen und in schriftlicher Form abbilden, um die Meinung zu einer vorgegebenen Fragestellung schriftlich zu begründen.
Deutsch für Uni, Job und Alltag B 1.2
Sie möchten Sprachkenntnisse auf der Niveaustufe B 1.2 erwerben und u.a. lernen, wie Sie
- eigene Aufgaben und relevante Arbeitsabläufe für andere nachvollziehbar beschreiben und Verständnis sichern
- über erledigte Aufgaben berichten
- in Vorträgen wichtige Informationen identifizieren und zusammenfassen
- angemessen auf Anfrage und Beschwerden von Kunden reagieren
- Grafiken beschreiben
- eine formelle E-Mail schreiben
- im Rahmen einer Präsentation ein Konzept vorzustellen
- um ein Arbeitszeugnis bitten.
Neugierig?
Hier die wichtigsten Informationen auf einen Blick:
Voraussetzung:
Für B 1.1: Deutschkenntnisse auf dem Niveau GER A2. Die vorhandenen Deutschkenntnisse können zu Semesterbeginn mit einem Online-Einstufungstest (onSET) überprüft werden.
Für B 1.2: Deutschkenntnisse auf dem Niveau GER B1.1. Die vorhandenen Deutschkenntnisse können zu Semesterbeginn mit einem Online-Einstufungstest (onSET) überprüft werden.
Modulstruktur
- 4 SWS Übung Live-Unterricht (Online oder Präsenz)
- 120 Stunden Selbststudium: Selbständige sowie kollaborative Aufgabenbearbeitung
Fit für den Arbeitsalltag
Möchten Sie Ihre Deutschkenntnisse gezielt für berufliche Kontexte stärken, um sich erfolgreich im Arbeitsumfeld zu integrieren?
In diesem Modul wird besonderer Fokus auf praxisnahe Themen gelegt, die im Berufsleben von entscheidender Bedeutung sind: vom souveränen Auftreten im Vorstellungsgespräch über Strategien für eine erfolgreiche Einarbeitung bis hin zu effektiver Kommunikation in komplexen Projektsituationen. Der Kurs bietet ein umfassendes Training, das auf die Bedürfnisse für Ihren Berufseinstieg im deutschsprachigen Raum zugeschnitten ist.
Themen sind u.a.:
- Vorstellungsgespräch
- Onboarding
- Umgang mit Informationsflut in den ersten Wochen
- Verarbeitung von Zahlen und Daten in unterschiedlichen Formaten
- Daten und Projektanforderungen in verschiedenen Formaten verstehen, interpretieren und präsentieren
- Projektideen überzeugend schriftlich kommunizieren
- Berichte und andere Textsorten aus dem beruflichen Kontext schreiben
Neugierig?
Hier die wichtigsten Informationen auf einen Blick:
Voraussetzung: Deutschkenntnisse auf dem Niveau GER B2. Die vorhandenen Deutschkenntnisse können zu Semesterbeginn mit einem Online-Einstufungstest (onSET) überprüft werden.
Modulstruktur
- 4 SWS Übung Live-Unterricht (Online oder Präsenz)
- 120 Stunden Selbststudium: Selbständige sowie kollaborative Aufgabenbearbeitung
oder geteilt in 2 Semester: - 4 SWS Übung Live-Unterricht (Online oder Präsenz)
- 30 Stunden Selbststudium: Selbständige sowie kollaborative Aufgabenbearbeitung