22. Brandenburger Energietag 2022 Wege zur klimafreundlichen Transformation der brandenburgischen Wirtschaft
Am 12. Mai 2022 findet wieder das traditionelle Jahrestreffen der Brandenburger Energiebranche statt. Der Energietag steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Wege zur klimafreundlichen Transformation der brandenburgischen Wirtschaft“.
Ausrichter des Energietages ist das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, Mitveranstalter sind die BTU Cottbus-Senftenberg sowie die Landesarbeitsgemeinschaft der IHKs des Landes Brandenburg.
Vormittagsprogramm
Begrüßung | Prof. Dr. p.h. habil. Gesine Grande Präsidentin der BTU Cottbus-Senftenberg |
Wege zur Energiewende in der Brandenburgischen Wirtschaft | Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE) |
Fahrplan zu einem klimaneutralen Unternehmen | Jürgen Fuchs Vorsitzender der Geschäftsführung der BASF Schwarzheide GmbH |
Auf dem Weg zur Klima- neutralität am Beispiel von Florida Eis | Olaf Höhn Geschäftsführer der Florida Eis Manufaktur GmbH |
Podiumsdiskussion | Teilnehmende: Minister Prof. Dr. Jörg Steinbach (MWAE), Jürgen Fuchs (Vorsitzender der Geschäftsführung der BASF Schwarzheide GmbH), Rüdiger Kuhn (Vorstandsvorsitzender der CEMEX Deutschland AG), Thorsten Kramer (Vorstandsvorsitzender der LEAG), Olaf Höhn (Geschäftsführer der Florida Eis Manufaktur GmbH), Prof. Dr. Felix Müsgens (BTU, Fachgebiet Energiewirtschaft) Moderation: Denis Kettlitz |
Mittagspause und Fachausstellung
Nachmittagsprogramm
Forum 1 | |
Wirtschaft und Wissenschaft – gemeinsam die Energiewende gestalten | Moderation: Dr. Bernd Wenzel Leiter Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) |
Forum 2 | |
Klimaschutz konkret für Unternehmen | Moderation: Harald Lacher Energieberater, Moderator des Energieeffizienznetzwerkes der IHK Potsdam |
Forum 3 | |
Energiewende gestalten mit Erneuerbaren Energien | Moderation: Klaus Henschke Clustermanager WFBB, Cluster Energietechnik |