Prof. Dr.-Ing. Markus Gardill

Schwerpunkte

Elektronische Systeme und Sensorik

Im Speziellen:

  • Elektromagnetische Sensoren, Antennen, Antennengruppen, und Kopplungsstrukturen
  • Schaltungen und Systeme der Hochfrequenz- und Basisbandtechnik
  • Verfahren für die Winkelschätzung und Räumliche Signalverarbeitung
  • Maschinelles Lernen und Künstliche Neuronale Netze für die Signalverarbeitung
  • Für Anwendungen in der Radartechnik und in Drahtlosen Kommunikationssystemen

Kontakt aufnehmen

Prof. Dr.-Ing. Markus Gardill
Fachgebiet Elektronische Systeme und Sensorik
T +49 (0)355 69 3410
markus.gardill(at)b-tu.de

ORCID

Goolge Scholar

Auf Social Media folgen

Lebenslauf

Markus Gardill ist Professor und Leiter des Lehrstuhls für Elektronische Systeme und Sensorik an der BTU Cottbus-Senftenberg. Nach Studium und Promotion an der FAU Erlangen-Nürnberg war er in Wissenschaft und Industrie tätig, unter anderem bei der Robert Bosch GmbH und der InnoSenT GmbH, wo er moderne Radarsysteme für das automatisierte Fahren mitentwickelte. Weitere Professuren führten ihn an die Universität Würzburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Entwurf hochfrequenztechnischer Systeme und der zugehörigen Signalverarbeitung, insbesondere für Mehrantennensysteme und Anwendungen in der Radar- und Kommunikationstechnik. Für seine wissenschaftlichen Leistungen wurde er 2024 mit dem IEEE MTT-S Outstanding Young Engineer Award ausgezeichnet.

Forschung

https://www.b-tu.de/fg-ess/forschung